Auch für das Jahr 2017 schreibt der Landesmusikrat Fördermittel im Rahmen des Programms „Brückenklang“ zur Unterstützung von Festivals, Veranstaltungsreihen, einzelnen Veranstaltungen und Workshops…
Der Saal des Porzer Rathauses war fast voll, als am Abend des 2. Septembers auf seiner Bühne zwei Perkussions-Ensembles aufeinander trafen: Die Band „Konglomerat“ der Carl-Stamitz-Musikschule und das…
Das Programm „Brückenklang“ lud am 3. September zu einer Begegnungsveranstaltung ins Alte Lyzeum Olpe. Auf dem Programm stand die interkulturelle Öffnung der Nachwuchsarbeit in der Laienmusik von…
Auch in diesem Jahr vergeben das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW und der Landesmusikrat NRW Prämien für herausragende Programme der Saison 2016/2017 von Spielstätten des…
Heiß war der Tag, an dem das Frauenkulturbüro NRW zum Empfang anlässlich seines nunmehr 25-jährigen Bestehens nach Krefeld lud. Zwar schmolz die Zahl der angekündigten Gäste durch die Hitze des 26.…
Nordrhein-Westfalen ist in verstärktem Maße Aufnahmeland von Flüchtlingen geworden. Die Bürgerschaft in NRW engagiert sich für die Zufluchtsuchenden – auch mit Kulturprojekten. Der Landesmusikrat NRW…
Mitten in NRW an einem sonnigen Samstag im Juni schallen aus einem ehemaligen Fabrikgebäude in Wuppertal-Oberbarmen beschwingte Melodien von Blechbläsern durchs Treppenhaus auf die Straße. Die…
Kulturministerin Christina Kampmann hat die Preisträgerinnen und Preisträger des mit 7.500 Euro dotierten Förderpreises des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler 2016…
Das JugendJazzOrchester NRW ist von seiner 39. Auslandsreise zurückgekehrt. Sie führte vom 4.-19. August 2016 unter dem Projektnamen „Jazz en el Sur“ („Jazz im Süden“) nach Argentinien und Paraguay.…
Wer bei seinem Besuch des Landesgeburtstags in Düsseldorf am Heinrich-Heine- Platz ankam, der wurde von Musik empfangen. Die Arbeitsgemeinschaft der Laienmusikverbände im Landesmusikrat NRW…