Kulturinstitutionen entwickeln derzeit intensiv digitale Formate, mit denen sie unter den pandemiebedingten Einschränkungen dennoch ihr Publikum erreichen und mit ihm interagieren können. Die…
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert im Sonderprogramm „Heimat 2020“ Vereine und Verbände während der Corona-Lage: "Heimar 2020" gilt vor allem Heimat und Brauchtum. Seit dem 15. Juli…
Der Online-Workshop des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste und des Landesmusikrats NRW widmet sich am 19. August, 19 Uhr, den Corona-Hilfen von Bundes- und Landesregierung für freischaffende…
Weite Abstände zwischen den Musiker*innen, Durchzug in den Fluren, Lüftungspläne, Masken in vielen bunten Farben, eine Begrüßung im Freien, Zweierzimmer im Bettenhaus, Fiebermessen beim Frühstück und…
Der "Lockdown" und seine Auswirkungen auf das öffentliche Leben haben viele Laienmusikvereine in Nordrhein-Westfalen schwer getroffen. In der Passionszeit, aber auch in den geselligen Veranstaltungen…
500.000 Euro für den Erhalt der nordrhein-westfälischen Laienmusikszene – in finanzielle Engpässe geratene Chöre und Musikvereine erhalten Zuschüsse
Die Landesregierung legt ein Sonderhilfsprogramm…
Mit einem neuen Veranstaltungsformat sprechen die Landesmusikakademie NRW und das aktuelle forum Volkshochschule im Herbst interessierte Musikfreunde an. Ab dem 16. September können sie an vier…
Bis vor der Corona-Pandemie probte die neunköpfige Band 5000 Miles regelmäßig in einem Kellerraum der Musikschule Langenfeld. Vor allem die vier Sänger*innen und der Rapper der Band trafen sich…
Die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin fassen die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu SARS-CoV-2 und die Untersuchungen im…