Am 30. und 31. Januar findet in der Musikschule Dortmund erneut der Landeswettbewerb „Jugend jazzt NRW“ statt. Im Wettbewerb zeigen sich Solisten und Jazzorchester. Alle Wertungen können besucht…
Die Initiative „Willkommen in Brück“ hatte Flüchtlinge und das Blasorchester in die Flehburg von Brück eingeladen. An die Hundert waren gekommen, als das 24-köpfige Orchester aus dem Stand groovte.…
Die Tagung "Kultur der Schule - Schule der Kultur" lotet im Dialog von Schule, Kunst und Wissenschaft die Herausforderungen und Möglichkeiten musikalisch-kultureller Bildung in der…
In den 35 Jahren seines Bestehens hat das Blasorchester Dicke Luft oft die musikalischen Farben gewechselt, nicht aber seine Identität. Nun wird das Orchester seinen Beitrag leisten, um den…
Musizieren im Alter – Wege zur kulturellen Vielfalt
Älteren Menschen eine Teilhabe am musikalischen Leben zu ermöglichen, birgt aufgrund der Heterogenität dieser Lebensphase große Herausforderungen.…
Kulturgeragogik ist eine Fachdisziplin im Schnittfeld von Kulturpädagogik und Geragogik, die sich mit kulturell-künstlerischen Vermittlungs- und Aneignungsprozessen im Alter beschäftigt. Die…
Vom 3. bis 6. Januar fanden in Bonn Probespiele des Bundesjazzorchesters statt. 166 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland waren zum Vorspiel eingeladen. Sämtliche Bigband-Positionen –…
Das Loft war gut besetzt, als am Abend des 6. Januars Hausherr Hans-Martin Müller und der Präsident des Landesmusikrats Reinhard Knoll die Vergabe der Spielstättenprogrammprämien NRW eröffneten. Das…
Am 9. September 2015 führten Landesmusikrat NRW, LAG Lokale Medienarbeit NRW und Forschungsstelle für Medienrecht der Fachhochschule Köln in Kooperation mit der GEMA, dem VUT West und dem Verband…
Staatssekretär Bernd Neuendorf zeichnet am 6. Januar um 19 Uhr im Loft, Köln, sechs nordrhein-westfälische Spielstätten für Jazz oder avancierten Pop mit der Spielstättenprogrammprämie NRW aus.…