Fördersprechstunden im Vorfeld der Antragsfrist für 2025
Jedes Jahr vergibt der Landesmusikrat NRW durch mehrere Fachjurys Förderungen in die verschiedensten Bereiche der Amateurmusik. Die…
Antrag auf Gewährung einer Projektförderung 1. Antragstellende:r Name/ Bezeichnung Vertretungsberechtigte Person(en) Adresse Vorname Nachname Straße / Hausnummer Postleitzahl Ort Vorname /…
Am 24. August verlieh der Landesmusikrat NRW seine Auszeichnung „Silberne Stimmgabel“ für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW. Im Festsaal der Bezirksregierung Münster am Münsteraner…
Vom 25. August 2024 bis Frühjahr 2025 findet in Langenfeld der Songwriting-Contest „DemokratieSong für Langenfeld“ statt. Inhaltlich geht es um Fragen des Zusammenlebens in einer vielfältigen…
STATIONEN VI Neue Musik aus NRW Neue Musik aus NRW WAS FÜR EIN BLECH! 3. – 14. November 2024 Münster \\ Aachen Köln \\ Bielefeld Essen Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der…
Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der Gegenwart eng verbunden. Öfter als die meisten Sinfonieorchester spielen sie aktuelle Kompositionen etwa holländischer, belgischer und…
Vom 12. bis zum 17. August arbeiteten 59 Kinder zwischen 10 und 16 Jahren in der Landesmusikakademie in Nienborg in einem Jugendcamp. Dozierende und Betreuende führten sie durch ein dichtes Angebot…
Die Brückenklang-Workshops der Landesmusikakademie NRW bieten Amateurmusikerinnen und -musikern, Musikpädagoginnen und -pädagogen sowie Studierenden die Möglichkeit, vielfältige Musikkulturen…
Petition von Saskia Saegeler auf openPetition
Der aktuelle Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 sieht eine Änderung des § 4 Nr. 21 a) bb) UstG mit weitreichenden Folgen vor. Das bisherige…
Qualifizierender Lehrgang C3 startet am 4.10.2024 Im neu konzipierten Lehrgang „C3-Chorleitung Pop/Jazz“, der am Wochenende 4. – 6. Oktober 2024 beginnt und in sieben Phasen stattfindet, gibt…