Drei besondere Konzert-Highlights stehen Jazzfreunden in der kommenden Woche im Rahmen der neu konzipierten „Jazzakademie Heek“ unter der Künstlerischen Leitung von Jiggs Whigham bevor: Im…
In NRW muss Kulturpolitik einen neuen, einen deutlich stärkeren Stellenwert erhalten als bisher, und zwar gleichberechtigt zu anderen politischen Feldern. Kulturpolitik ist verfassungsrechtlich…
Am 12. Mai erklangen "Verlorene Schätze" aus kurdischer und deutscher Kultur im Kulturbunker Köln-Mülheim. Der Konzertabend befasste sich mit den Wurzeln beider Musikkulturen und brachte…
Mit dem mit 100.000 Euro ausgestatteten Förderfonds „Kultur & Alter“ unterstützt das Kulturministerium auch im kommenden Jahr Projekte, die innovative Formen der Kulturarbeit von und mit älteren…
Am 14. Mai, dem nordrhein-westfälischen Wahltag, rief Jugend musiziert NRW zum Preisträgerkonzert in die Düsseldorfer Tonhalle. Offenbar ließ sich der Gang in die Wahlkabine mit dem Konzertbesuch am…
Das Förderprogramm "Künste im interkulturellen Dialog" wird im Jahr 2018 vom Kulturministerium mit einem Volumen von knapp 700.000 Euro fortgesetzt. Diese Entscheidung gab Christina…
„Nach den Sternen“ greifen jugendliche Musikerinnen und Musiker, wenn sie sich beim Landesjugendorchester NRW bewerben. Denn aufgenommen werden nur erste Preisträgerinnen und Preisträger des…
Demokratie ist für uns alle unersetzlich. Deshalb melden sich stellvertretend Prominente für "demokratie leben – Die Tour durch NRW" der Landeszentrale für politische Bildung zu Wort. Als…
Mit dem neuen Internetkatalog hat die Bibliothek der Landesmusikakademie NRW den Service für ihre Benutzer ausgebaut. Als öffentlich zugängliche und einzige Musikbibliothek in der Region übernimmt…
Der Instrumentalverein Dortmund schenkte seiner Stadt zu seinem 125-jährigen Jubiläum ein Konzert im Orchesterzentrum und die Uraufführung eines neuen Werks von Enver Yalcin Özdiker. Die…