Die Pläne der Bundesregierung zu einem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter sollen mit Blick auf ihre Auswirkungen auf das Bildungssystem durch eine Enquete-Kommission…
Einmal mit einem professionellen Orchester zusammenarbeiten – für junge Komponierende ein Traum, der dank der Komponistenwerkstatt von WDR 3, Landesmusikrat und den Musikhochschulen in Köln und in…
Nachhaltigkeit von Integration durch Musik Musikalische Modellprojekte mit Flüchtlingen in NRW 24. November 2018, 10 – 17 Uhr Bach-Saal, Johanneskirche Stadtkirche Düsseldorf Der Landesmusikrat NRW…
Der Landesmusikrat NRW engagiert sich seit 2015 landesweit bei der Förderung von Musikprojekten mit geflüchteten Menschen. Auf der Tagung werden die Ergebnisse und Erfahrungen dieser Arbeit in Form…
Am 6. Oktober findet der DTKV-Kongress NRW 2018 statt : „Lust auf Neues? Wege der Vermittlung neuer Musik“. Die Tagung wird von der Laienmusikförderung des Landes NRW über den Landesmusikrat NRW 2018…
Baglama, Oud, Gitarre, Mandoline, Mandola & Bouzouki – eine Vielfalt an Instrumentarium wurde gezupft beim Brückenklang-Workshop „Pluck it!“ am 14. Juli in der Clara-Schumann-Musikschule der…
2020 feiert Deutschland mit der ganzen Welt den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens. Kommuniziert wird dieses Ereignis unter der Marke BTHVN2020. Die BTHVN2020 GmbH lädt mit dem „Beethoven Pastoral…
Der Landtag NRW hat am 11. Juli mehrheitlich beschlossen, dass Schülerinnen und Schüler künftig wieder regulär neun Jahre aufs Gymnasium bis zum Abitur gehen. Die Gesamtschulen waren schon zuvor von…
Das Netzwerk „Musik im Kita-Alltag NRW“ verfolgt drei wesentliche Aufgaben: Vernetzung, Fortbildung und Begleitung. Es wächst beständig durch neue Kitas und es bietet auch im November 2018 wieder…
Studio Musikfabrik, das Landesjugendensemble für Neue Musik von Musikfabrik und Landesmusikrat NRW, sowie Schülerinnen und Schüler mehrerer Schulklassen präsentierten am 5. und 6. Juli im Balletthaus…