Das Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats NRW „Studio Musikfabrik“ ist zurzeit in Kuba beim „Festival de La Habana de Música Contemporánea La Habana“, mit Auftritten im Conservatorio…
Im Rahmen des WDR 3-Forums am 11. Dezember tauschen sich geflüchtete Künstler*innen mit dem Moderator Miltiadis Oulios darüber aus, in wieweit Förderinstitutionen die Weiterentwicklung ihrer…
Fremde sind nur Freunde, die sich noch nicht kennen. So sehen das jedenfalls die „Women of Wuppertal“ und „Al Watan“. Beide Ensembles haben die Gunst der Stunde genutzt und bringen Menschen…
Die Kölner Museumsnacht ist alljährlich reich an originellen Events, die sich unprätentiös in einen dichten Reigen von abendlichen und nächtlichen Veranstaltungen fügen. Dieses Mal gab es ein…
Splash, das Perkussions-Ensemble des Landesmusikrats NRW, freute sich über einen vollen RWE-Pavillon der Philharmonie Essen im Festival NOW. Am 2. November leitete neben Ralf Holtschneider der…
Das Jugendzupforchester NRW setzte sich unter Leitung von Christian Wernicke im RWE Pavillon der Philharmonie Essen mit dem Motto „Transit“ des Neue-Musik-Festivals NOW auseinander. Wernicke führte…
Bundespräsident Steinmeier hat auf Vorschlag von Ministerpräsident Laschet dem langjährigen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Laienmusikverbände im Landesmusikrat NRW Arnd Bolten das…
Ob als Musikpädagoge oder Musical-Sänger, Orchestermusikerin oder Kirchenmusiker, Tonmeisterin oder Solist – die Möglichkeiten, Musik zum Beruf zu machen, sind vielfältig. Eine Übersicht über nahezu…
Wer für eine Medienproduktion Musik schreibt, hat oft das Gefühl, jedes Recht für wenig Geld abzugeben. Auch wer seine Musik über einen Verlag oder ein Label verkaufen will, begegnet seinem Werk…
Gerhart Baum eröffnete als Vorsitzender des Kulturrats NRW die Fachtagung „Wenn kulturelle Bildung gut läuft“ am 29. Oktober in der Alten Feuerwache in Köln mit dem Hinweis, dass es bei der…