Am 6. und 7. Februar 2020 fanden sich in der Repräsentanz der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin rund 100 Personen zusammen, um ein neues Netzwerk rund um die frühkindliche kulturelle Bildung aus der…
Neues Netzwerk vereint erstmals Akteure aus Kultur, Bildung und Wissenschaft mit öffentlichen und privaten Förderern. Ziel des gemeinsamen Engagements: kulturelle Bildung im frühen Kindesalter…
Stellungnahme der Initiative Urheberrecht zum Diskussionsentwurf des BMJV Erstes Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts A. Vorbemerkung Die Initiative…
Positionen 4. Februar 2020 Zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts Stellungnahme des Deutschen Kulturrates zum…
Der Deutsche Kulturrat hat zu dem Diskussionsentwurf des Justizministeriums Stellung genommen, mit dem das Ministerium ein erstes Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des…
Das Boreas Holzbläserquintett und die „Mesdames Musicales“ gestalten eine Matinee aus Klassik und Chanson, die vom Förderverein Rittergut Orr e.V. veranstaltet und durch den Rhein-Erftkreis gefördert…
Am ersten Februar-Wochenende fand zum 35. Mal der NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ statt. Er war ausgeschrieben in den Kategorien „Jazzorchester“ und „solo“ und wurde wie immer in der Musikschule…
Die Big Band der Friedensschule Münster und ihr Leiter Dieter Niermann erhielten am 1. Februar im Theater Gütersloh den WDR Jazzpreis. Niermann leistet die Herkulesarbeit einer sich ständig…
Von Musik leben Bericht über das Fachgespräch im Gerhart-Hauptmann-Haus am 12. November 2019 von Matthias Hornschuh Abstract Das Fachgespräch von 80 Kreativen und Musikbranchenvertreter*innen aus…