Auf eine Reise hin zu neuen Klangfarben und bildreichen Gesangskonzepten nimmt Rebal Alkhodari die Teilnehmenden des Brückenklang-Workshops „Song Lines – Songs from the Middle East“ der…
Das Konfetti von der Party zum 10jährigen Jubiläum des popNRW-Preises im letzten Jahr ist gerade zusammengefegt, da geht es auch schon weiter: Am 25. Oktober 2022 verleihen das NRW KULTURsekretariat…
Der Kulturrat NRW bietet in den kommenden Wochen bis Ende Juni Webinare zu Fragen der staatlichen Corona-Hilfen an:
Mo., 23.05., 18-21 Uhr: Der Weg in die Selbständigkeit für Kunst- und…
Das einst ehrwürdige Casino der Stadt Euskirchen, 1898 erbaut, drohte zu verfallen, die Gemeinde erwog den Abriss. 2002 entdeckten einige Euskirchener Bürgerinnen und Bürger den Charme dieses…
15 Musikerinnen und Musiker aus Iran, Syrien, Westafrika, Mexiko und der Türkei haben sich ein Jahr lang intensiv mit Musikpädagogik und transkulturellem Ensemblespiel beschäftigt. Nach Hospitationen…
Die aktuelle Fluchtbewegung zehntausender Menschen nach Nordrhein-Westfalen hatte den Landesmusikrat NRW veranlasst, zusätzliche Fördermittel für Musikprojekte mit geflüchteten Musiker*innen und…
Endlich können sie ihrem Publikum wieder zeigen, was sie können: Am Sonntag, dem 15. Mai 2022, um 11.00 Uhr, spannen ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger des 59. nordrhein-westfälischen…
Das Pop-Nachwuchsförderprogramm create music NRW schreibt Fördergelder in den beiden Fördersparten „Bands- und Solomusiker*innen“ und „Projektförderung“ aus. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der…
Spielstättenprogrammprämie
Für herausragende Programme von Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop/Rock vergeben das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Landesmusikrat NRW…
Der Landesmusikrat NRW schreibt mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Fördermittel aus, die belebende Impulse in die Musikszene geben sollen. Die Initiative richtet sich an…