Aus dem Füllhorn der Musik schöpft die Landesmusikakademie NRW auch 2017 wieder zahlreiche Angebote. Über das ganze Jahr verteilt veranstalten sie und ihre Partner über 100 Workshops, Kurse,…
Auch 2017 fördert der Landesmusikrat NRW aus Mitteln des Kulturministeriums voraussichtlich Veranstaltungen des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musikern. Die Ausschreibung steht unter…
In diesem Kurs können sich sowohl neue Ensembles zusammenfinden als auch schon bestehende Ensembles unterrichtet werden. Der Kurs dient auch der Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb „Jugend…
popNRW und der Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen West veranstalten gemeinsam zwei Workshops für Bands, Booker, Labels und andere Musikmenschen auf der Cologne Music…
Musik und Literatur zum Lutherjahr beschäftigt die Junge Bläserphilharmonie NRW in ihrer Winterarbeitsphase mit Konzerten in Heek (30.12.), Gevelsberg (7.1.), Rheine (8.1.), Gütersloh (14.1.) und…
Der Workshop „Remix regendered“ des Landesmusikrats NRW feierte am 26. November sein zehnjähriges Jubiläum im Kölner Club „Gewölbe“. Zwölf Teilnehmerinnen hatten über zwei Wochenenden hinweg unter…
Maren Lueg führte im Workshop "Arabische Musik für Holzbläser" in die Welt der Maqamat ein. Der Workshop des Programms „Brückenklang“ von Landesmusikrat und Landesmusikakademie NRW lockte…
Die Freie Musik-Szene besteht nicht nur aus Einzelkämpfern und Ensembles. Auch in der altmodisch anmutenden Organisationsform „Verein“ finden sich Interessierte zusammen, um z.B. Neue Musik zu…
Musik sollte Teil unserer DNA sein, forderte Laura Hassler in einem Vortrag in der Landesmusikakademie NRW. In anderen Kulturen und auch früheren europäischen Musikkulturen stand Musik in der Mitte…
Der Landesmusikrat NRW präsentierte seine geförderten Flüchtlingsprojekte bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung im Boui Boui in Düsseldorf