Im Chorrepertoire der Gegenwart zeigen Einflüsse aus Skandinavien und aus Russland immer deutlichere Spuren. Komponisten dieser Länder zeigen, dass Werke für Chor aktuell und künstlerisch…
Die Rheinische Bläserphilharmonie stellt ihr neues Programm am kommenden Wochenende in Wesseling und in Bonn vor. Die Bläserphilharmonie ist ein sinfonisches Blasorchester aus der Region Köln-Bonn.…
Rainer Buschmann, Inklusionssprecher des Landesverbands der Musikschulen in NRW, lädt zum Inklusionstag am 27. April 2018, 10 – 16 Uhr, Anneliese-Brost Musikforum Ruhr, Marienplatz 1, Bochum, Kleiner…
Am 9. und 10. Juni 2018 bietet der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW wieder die Gelegenheit, im Probespiel zu überzeugen und bei den kommenden Arbeitsphasen des…
2020 feiert Deutschland mit der ganzen Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Die Beethovenstadt Bonn ist heute UNO-Stadt mit Sitz des Weltklimasekretariates der Vereinten Nationen.…
Für die kommunalen Theater und Orchester werden die Mittel im Kulturhaushalt des Landes bis 2022 um 30 Millionen Euro erhöht. Davon sollen 20 Millionen Euro als Basisförderung und zehn Millionen Euro…
Unter dem Motto Musik & Inklusion: Experiment und Klang zeichnet die miriam-stiftung ein Ensemble aus Schule oder Musikschule oder auch aus einem freien Kontext aus, das (auch) mit…
Zu einem ausführlichen Gespräch kam die Ministerin am 6.3.18 im Konferenzzentrum der RheinEnergie mit dem Plenum des Kulturrats NRW unter Leitung von Gerhart Baum in Köln zusammen. Hauptgegenstand…
Im Rahmen von Café Eden, einem Gemeinschaftsprojekt von Düsseldorfer Schauspielhaus, Eine-Welt-Forum Düsseldorf, zakk, Hedwig-und-Robert-Samuel-Stiftung, präsentierte das Meerbuscher Ensemble „You…
Das erste Projekt von Studio Musikfabrik in 2018 steht in den Startlöchern, das zweite winkt schon. Bis zum 18.03.2018 können sich junge Musikerinnen und Musiker für das zweite Projekt anmelden.…