Weitere 15.000 Stipendien über je 6.000 Euro sollen künstlerische Arbeit unter Pandemie-Bedingungen ermöglichen – Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Lösen weiter unser Versprechen ein, die…
Save-the-date: Die Digital-Konferenz "Zukunft.Kultur.NRW - Neue Perspektiven der Kulturpolitik" richtet der Kulturrat NRW in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag NRW und den beiden…
Am 15. März, 17 Uhr, behandelt ein Online-Workshop des Kulturrats NRW zu den Corona-Hilfen von Bundes- und Landesregierung für freischaffende Künstler*innen aller Kultursparten und für…
Das Frauenkulturbüro NRW kennen (fast) alle. Aber wer kennt musicNRWwomen*? Anlässlich des Weltfrauentags soll das Licht einmal auf diese junge Vereinigung fallen, die zwar noch nicht Mitglied im…
Der Kulturrat NRW reagiert auf die große Nachfrage nach Beratung bezüglich der unterschiedlichen Corona-Hilfsprogramme und bietet bis zum Sommer 2021 wöchentlich Webinare an. Die Online-Workshops…
Seit 12 Monaten liegt das kulturelle Leben weitgehend lahm. Was jetzt getan werden kann, um Not zu lindern, Bestehendes zu sichern und Perspektiven zu schaffen, diskutieren der kulturpolitische…
Die Westfälische Rundschau gibt in ihrer Ausgabe vom 3. März an, dass Konzertbesuche von 500 Epidemiologen und Experten aus dem Gesundheitswesen als sehr gefährlich bezeichnet wurden. Die Zeitung…
Für das Programm NEUSTART AMATEURMUSIK stellt der Bund nun insgesamt 2 Millionen Euro zur Verfügung. Neben den Beratungsleistungen des Kompetenznetzwerks NEUSTART AMATEURMUSIK startet nun das…
Drei Einzelausstellungen in Hörstel, Bocholt und Münster Installationen, Konzerte, Performances und Workshops an 10 Orten von März bis September 2021
Außergewöhnliche Klänge an münsterländischen…
In den 129 öffentlich finanzierten Orchestern in Deutschland sind durchschnittlich vier von zehn Pulten mit einer Frau besetzt, in den Stimmführer- und Solopositionen hoch dotierter Orchester…