Oft genug wurde gelungene Integration an den Gradmessern Sprachkompetenz, Arbeitsmarktintegration und Anpassung an ein gemeinsames Wertesystem festgemacht. Welche Rolle Kultur bei diesen Dynamiken…
Unter dem Titel „Landmusik“ startet der Deutsche Musikrat ein neues Förderprogramm, das mit Fördermitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) durchgeführt wird. Ziel ist…
In der Jahrestagung des Netzwerks Kitamusik NRW geht es um die kritische Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen, die sich durch Digitalisierung und Einsatz von technischen Medien für…
Insgesamt vier junge Jazz-Komponistinnen oder -Komponisten können ab September unter anderem Unterricht vom US-Amerikaner Vince Mendoza bekommen. Zum Abschluss des zweijährigen Stipendiums spielt die…
Etwa 90 Prozent der Regionen in Deutschland sind ländlich geprägt, mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in kleineren Städten und Gemeinden. Die Bundesregierung hat daher in ihrem…
Die Kulturstaatsministerin der Bundesregierung hat Neuigkeiten zu „Neustart Kultur“ bekanntgegeben. Diese Informationen sind von unseren Mitgliedsverbänden mit Spannung erwartet worden. Wir möchten…
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat die Planungen für die Aufstockung des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR um eine weitere Milliarde Euro konkretisiert. Den Programmschwerpunkt…
Interview von Helma Nehrlich mit Martin Ehrhardt, Delegierter von ver.di NRW, Fachgruppe Musik, im Landesmusikrat NRW
Grundsätzlich Festangestellte in der kommunalen Musikschule? So sah es ein…
19 Prozent der Bevölkerung ab 6 Jahre in Deutschland machen hobbymäßig Musik – zu diesem Ergebnis kommt die erste repräsentative Erhebung zum Thema Amateurmusizieren des Deutschen…
137. Arbeitsphase des JugendJazzOrchesters (JJO NRW) mit Gästen aus Lissabon und New York
Mehrmals wurde die Winterarbeitsphase verschoben, letztlich konnte sie dann doch nicht in Präsenz…