Nordrhein-Westfalens Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat zum 1. Januar 2022 turnusgemäß für ein Jahr den Vorsitz der Kulturministerkonferenz der Länder (kurz: Kultur-MK) übernommen.…
Die Corona-Pandemie hat die schwierige soziale Lage vieler Künstlerinnen und Künstler drastisch verdeutlicht. Die zuständigen Länder sind alarmiert. Die Suche nach dauerhaften Lösungen steht…
Norbert Wieland ist neuer Geschäftsführer der Fördergesellschaft der Landesmusikakademie NRW. Gewählt wurde er auf der Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der…
Erstmalig bietet das Netzwerk Kitamusik NRW in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld ab Herbst 2022 einen mehrphasigen Lehrgang für pädagogische Fachkräfte an.
Im Lehrgang „Musikalische…
Die Mischung macht's – Eine Filmdokumentation über kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte des Landesmusikrats NRW
Rechtzeitig zur Weihnachtspause veröffentlicht der Landesmusikrat einen…
Im Generalsekretariat der Jeuesses Musicales Deutschland (JMD) in Weikersheim sind ab sofort folgende Vollzeitstellen neu zu besetzen:
Referent*in m/w/d Musikalische Jugendbildung: Ihre Aufgabe ist…
Kulturelle Bildung ist auch im Alter ein Grundrecht. In den meisten Städten und Kommunen ist sie jedoch für Kinder und Jugendliche sowohl qualitativ als auch quantitativ weitaus besser aufgestellt…
Am 15. Dezember ist die neue Förderrichtlinie Kulturelle Bildung Ruhrgebiet in Kraft getreten. Sie ermöglicht es Schulen im Gebiet des Regionalverbands Ruhr, zur Stärkung Kultureller Bildung…
Die Landesregierung setzt auch im Jahr 2022 im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur die konsequente Erhöhung des Kulturhaushaltes fort. Ab dem kommenden Jahr werden rund 315 Millionen Euro dauerhaft…
Der Kulturrat NRW stellt mit der Online-Veröffentlichung der Ergebnisse seiner Umfrage vom April/Mai 2021 die Entwicklung der künstlerischen Formate in NRW in den Fokus. Gefragt wurde, inwieweit die…