Über Flüchtlinge reden, ist das Eine. Mit verzweifelten und traumatisierten Flüchtlingen reden das Andere. Die Hauptsache für sie: erst einmal ankommen. Auf ein Überleben hoffen. Dann trotz aller…
21 Orchester, Chöre, Ensembles und Bands, die an Schulen Nordrhein-Westfalens arbeiten, trafen sich am 10. März in Mönchengladbach, um sich einander musikalisch vorzustellen. Seit 1980 führt der…
Zur Diskussion von „Strukturen und Gelingensbedingungen in der Kulturarbeit von, für und mit Geflüchtete(n)“ luden der Ratschlag Kulturelle Vielfalt, die Exile-Kulturkoordination und das Netzwerk…
Gestern Abend ging der fünftägige Landeswettbewerb Jugend musiziert zu Ende. Die 1.100 Teilnehmer sind abgereist, das Wettbewerbsbüro geschlossen, die Easy-Displays eingerollt, die Jurys erleichtert…
Neben dem Deutschen Musikrat haben sich aktuell 142 Organisationen und Verbände der „Allianz für Weltoffenheit, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“…
In diesem Jahr erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landeswettbewerbs Jugend musiziert NRW ihre Ergebnisse im Sommertheater Detmold - sofern sie geduldig genug sind, bis zum Abend in…
Unerwartet verstarb Ende Februar Wolf Escher, einer der vier Gründungsmitglieder des JugendJazzOrchesters NRW. Zusammen mit Rainer Glen Buschmann, Meinhard Puhl und Wolfgang Breuer hob er das…
120 Fachkundige und Interessierte entwickelten am 3. März im Dialog mit Schule, Kunst und Wissenschaft Perspektiven für die Zusammenarbeit von Schule und außerschulischen Einrichtungen und loteten…
Zwischen dem 4. und 8. März werden etwa 1100 junge Musikerinnen und Musiker beim 53. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Detmold zu Gast sein. "Jugend musiziert" ist der…
Alle zwei Jahre richten der Landesmusikrat NRW und die Sängerjugend im Chorverband NRW den Landeswettbewerb für Kinder- und Jugendchöre sowie Schul- und JEKISS-Chöre „Jugend singt“ aus. In diesem…