In den Räumen der Landesmusikakademie NRW konnten nun – mit einem halben Jahr Verspätung – 24 jugendliche Ensembles aus ganz NRW, die sich für den Kammermusik-Förderpreis NRW beworben hatten, der…
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat weitere Einzelheiten zum Kulturstärkungsfonds bekannt gegeben, der in der Corona-Krise Kultureinrichtungen helfen soll. Ziel des…
Fortsetzung Matthias Krebs Im Workshop können Teilnehmende drei unterschiedliche Setups auf ihre Möglichkeiten zur differenzierten Klang gestaltung erkunden. Dabei geht es insbesondere um Apps, die…
Der Deutsche Tonkünstlerverband NRW richtet auch in diesem Jahr wieder einen Kongress aus. Am 10. Oktober findet er unter dem Titel „Gesundes Musizieren und digitale Welten“ in der Hochschule für…
Auch in diesem Jahr präsentiert popNRW vielversprechende Bands bei internationalen Festivals, wie dem Waves Vienna in Wien und dem Reeperbahn Festival in Hamburg. Das Waves Vienna Festival findet als…
"Es gilt, aus der derzeitigen Ausnahmesituation zu lernen. Es ist wichtig, dass wir aus den aktuellen Lösungsansätzen für die Krise Strategien für die Zukunft des Musiklebens entwickeln," schlug…
Es war so schön geplant - da Gerhard Koschel aus Passau in diesem Jahr sowohl das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen wie auch das Landesjugend-Akkordeonorchester Bayern leitet, wollte…
Unter dem Motto #AlarmstufeRot demonstriert in Berlin heute die deutsche Veranstaltungswirtschaft, um die Bundesregierung auf die existenzbedrohende Situation der Branche aufmerksam zu machen. Auch…
Das am Landesmusikrat NRW angesiedelte Projekt create music NRW drängt darauf, dass jetzt eine Diskussion darüber geführt wird, wie Kultur nach der Corona-Krise finanziert werden kann. Hintergrund…
Vom 28.-30. August fand das diesjährige Platzhirsch Festival an verschiedenen Veranstaltungsorten in Duisburg statt. Die Auftritte des Jungen Ensembles Ruhr und der Jugendbühne Bathalo fanden am 30.…