Downloads zum Thema "Musik und soziale Verantwortung":
Fachtext "Musikensembles als soziale Gruppen" (2019) In einem partizipativen Verfahren von einem Autorenteam erstellter Fachtext,…
Am 3. Oktober bekam der Verband deutscher Musikschulen bei seiner Hauptarbeitstagung in Koblenz Besuch von den bei ver.di organisierten Musikschullehrkräften – mit Transparenten und musikalischen…
Hinter Labyrinthen von Plexigläsern tagte der Ausschuss für Kultur und Medien am 1. Oktober mit dem Geschäftsführenden Vorstand des Kulturrats NRW und weiteren Gästen zur Situation der…
In Nordrhein-Westfalen treten in normalen Zeiten Tausende von Chören, Ensembles und Musikvereine regelmäßig zu Proben und Konzerten zusammen. Normalerweise – das heißt, dass dies unter den Abstands-…
Am 21. Oktober 2020 wird in Köln der popNRW-Preis an herausragende Bands aus Nordrhein-Westfalen verliehen.
Die aufgrund der Corona-Pandemie im April verschobene popNRW-Preisverleihung findet nun am…
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop/Rock sind in Zeiten einer Pandemie besonders herausgefordert. Die Musikerinnen und Musiker ihrer Genres sind auf Live-Foren mehr denn je angewiesen. Doch…
Das ist die wichtigste Nachricht vom Treffen der Vertreter*innen der 24 Regionalausschüsse, das vor einigen Tagen in der Sparkassenakademie in Dortmund stattfand. Um dies zu erreichen werden die…
Die Anpassung neuer Programmschemata auf WDR 5 und WDR 2 hat zu öffentlichen Diskussionen geführt. Hierzu fordert der Kulturrat NRW in einer Pressemitteilung den WDR auf, den gesetzlich geregelten…
Am 31. Oktober 2020 endet wieder die Antragsfrist für die Förderung von Laienmusikprojekten 2021 beim Landesmusikrat NRW. Der Förderkanon umfasst sechs verschiedene Förderprofile und reicht von…
Seit 2017 bietet die Landesmusikakademie NRW Workshops und Seminare für den Bereich sozial inklusiver musikalischer Arbeit im Bereich der Migrations- und Flüchtlingsarbeit an. Dadurch sollen…