Wie lassen sich verschiedene Welten im Ensemblespiel musikalisch miteinander verbinden, ohne an Vitalität, Farbenpracht und Authentizität zu verlieren? Ganz praktische Antworten auf diese Frage…
In dem Programm „Durch die Nacht zum Licht“ des Landesjugendorchesters NRW erklingen Werke aus der Klassik und Romantik. Verbunden sind sie durch Hindernisse – mal dramaturgischer, mal…
Im Vorfeld der Antragsfrist für die Förderung von Amateurmusikprojekten am 31.10.2022 bietet der Landesmusikrat NRW im Oktober wieder digitale offene Fördersprechstunden an, um Interessent*innen über…
Der Landesmusikrat gibt sich seit Ende der 90er Jahre Themenschwerpunkte, die für zwei oder drei Jahre in den Mittelpunkt seiner Arbeit stehen, je nach der Laufzeit angestoßener Vorhaben aber auch…
Die Probleme des Lebens von Musik sind so vielfältig geworden, dass sich eine stringente politische Strategie zu ihrer Lösung nur schwer entwickeln lässt. Nachdem die Delegierten und Gremien des…
Oliver Keymis hat am 27. August 2022 die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW aus den Händen von Armin Laschet, Ministerpräsident a.D., und Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW,…
Mit dem Gesamtkonzept „Diversität und Teilhabe in Kunst und Kultur“ fördert die Landesregierung seit 2021 gezielt Teilhabegerechtigkeit und Diversitätsentwicklung im Kunst- und Kulturbetrieb. Mit dem…
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop überleben mit Improvisation, Findigkeit und alternativen Präsentationskonzepten in der immer noch andauernden Pandemie. Ihren Programmeinsatz prämieren…
Im Oktober wird gefeiert: Die Nominierungen für den diesjährigen, insgesamt elften popNRW-Preis stehen fest! Am 25. Oktober 2022 wird es spannend! Dann verleihen das NRW KULTURsekretariat und…
Seit vielen Jahren gastiert das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) regelmäßig in der Reihe „Konzert in der Remise“ auf der Burg Langendorf bei Zülpich. Schon 2020 und 2021 war ein Auftritt mit dem…