Die Ausstellung „Molari im Heinefeld“ ist bis zum 14. Mai 2023 in der Mahn- und Gedenkstätte in der Düsseldorfer Altstadt zu sehen. Der Maler Otto Pankok portraitierte ab 1931 die Düsseldorfer…
Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie NRW e.V.
Ausgeglichene Finanzen kann die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie NRW…
Empfang beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue
Es sind nur knapp 150 Meter von der Sicherheitsschleuse zum Haupteingang des Schlosses Bellevue, dem Sitz des Bundespräsidenten, und doch ließ es…
Daniel Hope nutzt am kommenden Sonntag in seiner Sendung „WDR 3 persönlich“ die Gelegenheit, ein Instrument zu würdigen, das nicht so häufig im Rampenlicht steht: Die Mandoline. Die Wahl zum…
Von Popcorn bis Public Viewing - Wie erreichen wir unser Publikum? Zwölf Handlungsempfehlungen des Kulturrats NRW für Kultureinrichtungen zur Ansprache ihres Publikums in ausklingenden…
Der Podcast "Kulturrat NRW Insight" bietet vertiefte Informationen über die Arbeit des Kulturrats NRW aus der Innensicht des Vorstands. Er möchte Einblicke in die Zusammenhänge und Strukturen der…
Im Oktober 2023 startet zum elften Mal der Hochschulzertifikatskurs "Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit Älteren", den kubia gemeinsam mit der Fachhochschule Münster anbietet. In der kostenlosen…
Der Chorverband NRW und der Landesmusikrat NRW trauern um Thorsten Potthoff, der am 16. Januar 2023 im Alter von nur 53 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstarb. Thorsten Potthoff war…
Die Rudolf Augstein Stiftung legt ein neues Förderprogramm für Künstler*innen auf. Renommierte Mentor*innen begleiten Nachwuchstalente und Künstler*innen mit hohem Potenzial an Wendepunkten ihrer…
Preise zeichnen besonderen Einsatz der Bühnen für freie Musikszene aus – künstlerisch anspruchsvolle Spielstätten mit engagiertem Live-Programm
Mit der Spielstättenprogrammprämie zeichnet das…