Nach einem langen, mit vielfältigen und schönen Klängen erfüllten Sonntag im Akoesticum im niederländischen Ede blicken 24 Sängerinnen und Sänger stolz auf eine gute persönliche Leistung beim…
Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes unterstützt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die Kulturszene bei der Bewältigung der Energiekrise. Dafür stehen bis zu eine Milliarde…
In aktuellen Debatten zur Zivilgesellschaft kommt die Amateurmusik kaum vor. Diese fehlende Sichtbarkeit hat jedoch Konsequenzen für die Anerkennung und Förderung. Eine neue Umfrage von…
Ein Jahr lang wurden sechs Kitas durch Dozenten des Netzwerks Kitamusik NRW musikalisch geschult. Möglich machte dies die Sparkasse Westmünsterland, deren Regionaldirektor, Stefan Nadicksbernd,…
Die Konferenz der Landesmusikräte fordert bei der Novellierung der Medienstaatsverträge nachdrücklich die Erfüllung des Kultur- und Bildungsauftrages
In ihrer Frühjahrssitzung im Bach-Haus Eisenach…
Der erste Durchgang der Euregio Vokal Werkstatt findet mit einem Vorsingen am 12.2. im Akoesticum in Ede statt. Der Vortrag ist öffentlich, das Vorsingen dauert von 9.30 Uhr bis 17 Uhr.…
Der Kulturfonds Energie des Bundes kommt: Am 25. Januar 2023 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags dem Konzept für den Kulturfonds Energie des Bundes zugestimmt, um den Mehrbedarf an…
Handlungsbedarf vor allem bei Abonnements, neuen Formaten und Marketing
Aktuelle Besuchertrends für Konzerte und Musiktheater hat unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung präsentiert. An der…
Viele der Mitgliedsverbände des Landesmusikrats und viele von deren Mitgliedsvereinen unterhalten Ensembles und Chöre, die regelmäßig proben, sich zu Arbeitsphasen treffen, Konzerte geben und ganze…
Die „Talk to“-Reihe des Jugendjazzorchesters NRW entstand in Zeiten der Corona Lockdowns und wurde von den Bandmitgliedern so gut angenommen, dass die Orchesterleitung beschloss, die Online-Events…