Jahrestagung des Netzwerks Kitamusik NRW am 23.5.2023 im RomaNEum Neuss
Die Vielfalt unserer Gesellschaft zeigt sich gerade in Ballungsgebieten am stärksten in den Kitas: Kinder unterschiedlichster…
Die finanzielle Situation von selbstständigen Musikerinnen und Musikern ist deutlich schlechter als die von angestellten Berufsmusizierenden: Das belegt auch eine neue Studie des Deutschen…
Das Treffen junge Musikszene bietet jungen Musikern und Musikerinnen eine Plattform, um ihre selbst geschriebene, getextete oder selbst produzierte Musik zu präsentieren. Das Treffen ist vom 22. Bis…
Kongress zu neuen Entwicklungen in der Streicher-Pädagogik am 3./4. Juni in der Landesmusikakademie NRW
Wenn Kinder von Beginn an Musik machen dürfen, entsteht die Freude am Lernen eines Instruments…
APPLAUS steht für „Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“. Mit dem Programmpreis ehrt die Kulturstaatsministerin Konzertprogramme unabhängiger Musikclubs sowie…
Die Zielgruppe älterer Menschen mit Migrationshintergrund stellt in der allgemeinen Kulturarbeit bis heute eine weitgehend noch unberücksichtigte und folglich unerreichte Klientel dar. Entsprechend…
Der Konzerttitel war treffend: Klanglandschaften von atemberaubender Schönheit entstanden am Sonntag in zwei Konzerten des Landesjugendensembles "Studio Musikfabrik" in Pax Christi Krefeld und in der…
2024 stehen dafür wieder bis zu 100.000 Euro zur Verfügung
Aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter unterstützt kubia mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes…
Start der 7. Runde: Ausschreibung für hoch qualifizierte, weibliche Mentees, die im Kultur- und Medienbereich eine Führungsposition anstreben
Der Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der…
Anlässlich der Vorstellung der Studie Professionelles Musizieren in Deutschland begrüßt unisono, dass nun genreübergreifend Daten zur Ausbildung sowie zur finanziellen und sozialen Lage von…