Die Befragung zur Situation von Spielstätten in Deutschland ist beendet. Erstmals liegen damit aussagekräftige Daten zum Thema vor, die nun ausgewertet werden können. Initiiert von der Initiative…
Bei der Landesmusikakademie NRW e.V. ist zeitlich befristet vom 01.06.2011 bis zum 31.07.2012 die Stelle einer Fortbildungsreferentin bzw. eines Fortbildungsreferenten mit bis zu 19,5 Stunden…
Beim Sängerjugendtag am 19. März 2011 wurde der Vorstand der Sängerjugend NRW neu gewählt. Der bisherige 1. Vorsitzende August Vöcking und sein Stellvertreter Peter-Wilhelm Uhlmann schieden auf…
Der Abschlussbericht „Deutsche Musikvereinigungen im demographischen Wandel – zwischen Tradition und Moderne“ zu einer von der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) in Auftrag gegebenen…
Die Kirchenbänke hatten die ehrwürdige Kreuzkirche in Bonn verlassen, als die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach nicht nur musikalisch, sondern auch in einer Inszenierung aufgeführt wurde.…
Der Fluch war im Saal der Musikschule Ibbenbüren deutlich zu hören. Kurz vor einem Wettbewerbsauftritt bei „Folk+World Music 2011“ mochte ihn mancher im voll besetzten Saal als unpassend empfinden,…
Beim letzten Durchgang des Landes-Orchesterwettbewerbs NRW in Hamm konnten sich die Veranstalter, also die Laienmusikverbände im Landesmusikrat NRW, bereits über ein rekordverdächtiges Teilnehmerfeld…
Engagierte Kammermusikliebhaber um den Violinisten Anton Georg Gölle haben den "Kammermusikverein NRW" gegründet, der seinen Sitz in Mülheim hat. Der Verein möchte Musiker, Komponisten,…
Wo gibt es Fortbildungen zum Singen mit Kindern? Welche Kindergärten oder Chöre bieten qualifizierte Singprojekte an? Wie gründe ich eine Gruppe zum Singen mit Kindern im Vorschulalter?
Das…
Zur Unterstützung der Kooperation von Schulen und Musikschulen haben das Schul- und das Kulturministerium mit den kommunalen Spitzenverbänden im Herbst vergangenen Jahres eine Gemeinsame Erklärung…