Bewerbungen für die International Telekom Beethoven Competition 2013 sind noch bis zum 30. April möglich. Der Klavierwettbewerb findet vom 6. bis 14. Dezember 2013 in Bonn statt. Für die Teilnahme…
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MFKJKS) des Landes NRW weist auf seiner Internetseite http://www.mfkjks.nrw.de/ auf folgende aktuellen Ausschreibungen hin:
Zuwendungen…
Selten ist die Bühne des Konzertsaals in der Hochschule für Musik und Tanz Köln dichter gefüllt als in diesen Tagen. Das komplette WDR Sinfonieorchester hat Aufstellung genommen und spielt während…
Fachtagung am 14. Mai in Neuss
Im vergangenen Jahr beschäftigten sich zwei Fachtagungen der Landesmusikakademie NRW mit den notwendigen Voraussetzungen für die Musikalisierung des Kita-Alltags. Auf…
Fünf Tage, angefüllt mit Aufregung, Spannung, Konzentration und Emotionen. Vereinzelt gab es Tränen der Enttäuschung, insgesamt aber überwog der Stolz auf die erbrachten Leistungen, die Zufriedenheit…
Der Sprecherrat des Deutschen Kulturrats wählte gestern den neuen ehrenamtlichen Vorstand. Der Generalsekretär des Deutschen Musikrates wurde einstimmig zum Präsidenten des Deutschen Kulturrates…
Als das achtköpfige Alte-Musik-Ensemble aus dem Münsterland ein Concerto von Vivaldi beendet hat, schallen auf einmal französische Kommandos durch den Raum. Aaron Kunkel, der eben noch gepflegt…
Die Landesmusikakademie NRW sucht einen jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren als Freiwilligen im sozialen Jahr / Kultur für CREATE MUSIC! Das Kompetenznetzwerk Populäre Musik Westfalen-Lippe…
Heute gaben die Landesregierung und die Folkwang Universität der Künste den Startschuss zur Gründung eines „Instituts für Populäre Musik“ am Standort Zeche Bochum. Dort soll im Studienjahr 2014 der…
Als Joachim Paul, Fraktionschef der Piraten im nordrhein-westfälischen Landtag, erneut reklamierte, dass die Piraten die Partei seien, die die unbekannten Künstlerinnen und Künstler vertreten…