Der am 10. März ausgestrahlte Film über Landesjugendensembles aus NRW kann jetzt in der Mediathek des WDR gesehen werden. "Kein Kinderspiel - Warum sich Jugendliche für Klassik begeistern":…
Zu seiner Zeit war Gottfried August Homilius eine Art Referenz-Komponist. Kandidaten für eine Kantoren- und Musikdirektorenstelle des späten 18. Jahrhunderts mussten zeigen, dass sie komponieren…
Die 2013er Edition von rockit.tv NRW ist mittlerweile abgeschlossen. Die Videos sowie geschnittene Interviews mit den Künstlern sind auf dem Youtube-Kanal…
Der Verband der Liebhaberorchester NRW lädt am 24. und 25. Mai Musikerinnen und Musiker aus NRW zum ersten Orchestertreffen in Essen ein, auch Nicht-Verbandsmitglieder sind willkommen. Bislang haben…
Die Musikmesse Frankfurt startete mit einem Plädoyer Christian Höppners für mehr Musikunterricht. Der Generalsekretär des Deutschen Musikrates nannte es am Dienstag einen "Skandal" und eine…
Unter dem Motto „Orte der Kultur und Begegnung“ lobt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Zusammenarbeit mit Partnern einen Preis zur Förderung der…
Nach dem NRW Förderpreis 2013 erhält das Kölner Jazztrio von Pablo Held, Robert Landfermann und Jonas Burgwinkel auch den SWR-Jazzpreis 2014. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird je zur…
Zur Tagung "Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland" am 12. März 2014 von 10:00 bis 16:00 Uhr lädt das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW in die Akademie Remscheid…
Das interkommunale Netzwerkprojekt „!Sing – Day of Song“ hat sein erstes Liederbuch veröffentlicht. Herausgeber der 70.000 kostenlosen Exemplare ist der ChorVerband NRW e.V. Insgesamt sind 45 Lieder…
Rund 400 junge Musiker hat das Land NRW in seine Jugendensembles berufen, die hier einen wichtigen Schritt in ihrer musikalischen Ausbildung absolvieren. In ihrem Film begleitet Martina Pfaff sechs…