In der Hagener Innenstadt protestierten Kulturschaffende gegen Kürzungen im Hagener Kulturleben. 700 Menschen versammelten sich vor dem Rathaus und zogen dann, teils Instrumente spielend, durch die…
Einmal im Jahr legen Zeche und Kokerei Zollverein nach ihrer Stilllegung im Jahr 1986 bzw. 1993 in der Nacht der Industriekultur eine zusätzliche Schicht ein – die ExtraSchicht. Diente zu…
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an 7 Frauen und 9 Männer aus Nordrhein-Westfalen überreicht. In einer Feierstunde im Ständehaus Düsseldorf,…
Ein völlig neu entwickeltes, bundesweit einmaliges Lehrgangskonzept legt die Landesmusikakademie NRW dem Qualifizierenden Lehrgang „Chorarbeit mit Senioren“ zugrunde, der ab 9. – 11. September 2016…
Am 19. Juni trafen sich interkulturell Interessierte zu einer Reihe von Workshops des Jüdischen Kulturvereins „milch & honig“ in der Volkshochschule Köln. Viele brachten Musikinstrumente mit,…
In Stroetmanns Fabrik Emsdetten fand am 15. Juni der Förderkompass Münsterland statt. Im Verlauf des Tages informierten unterschiedliche Institutionen wie Create Music, die Arbeitsstelle…
Am 13. Juni fand der öffentliche Fachtag des Kulturrucksack NRW Programms im Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation Düsseldorf statt. Zur ausgebuchten Tagung trafen zahlreiche Akteure aus ganz…
Bereits seit 12 Jahren verfolgt das Sparda-Musiknetzwerk das Ziel, Projekte zu fördern, die der Zukunftsorientierung musikalischer Bildungsarbeit dienen und einen modellhaften Charakter haben. Einmal…
Das Beethoven-Haus Bonn, die Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte und das Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn veranstalteten am 17. Juni einen Roundtable zum Thema…
Vom 29. Oktober bis 1. November findet im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg ein Blechbläser-Workshop für 12- bis 20-Jährige statt. Von Atemtechnik bis zur Interpretation, von…