Zwei Jahrzehnte kulturpolitisches Engagement für Kunst und Kultur in Nordrhein-Westfalen – für den Kulturrat NRW ein Grund zum Feiern. Dabei richtet sich sein Blick nicht in die Vergangenheit,…
Ein interkultureller Chorworkshop des Programms "Brückenklang" führte am 29. Oktober vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Musiksaal des Musikwissenschaftlichen Instituts der…
Der 31. NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ findet statt am 12. November 2016; er wird traditionell in den Räumen der Dortmunder Musikschule abgehalten.Ausgeschrieben ist die Kategoerie „Combos“ mit…
In der Aula der Folkwang Universität gaben das Jugendzupforchester NRW und Christian de Witt am 29. Oktober ein Konzert im Essener Festival „NOW! Word up!“, in dem sie u.a. den selten aufgeführten…
Dziga Vertovs großartiges Filmportrait einer russischen Stadt in den 1920er Jahren flimmerte am 30. Oktober über die großformatige Leinwand in St. Rochus, Köln. Und die flirrenden Klänge von Michael…
Zum Abschluss des diesjährigen Workshops „remix regendered – Electronic Workshop für Musikerinnen“ stellen die 12 Teilnehmerinnen ihre Remixe im Kölner Club GEWÖLBE vor.
In seinem zehnten Jahr steht…
Die Akteure der musikalischen Breitenkultur Ostwestfalens sind eingeladen, am Samstag, den 5. November in der Café Villa in Bielefeld an einem Begegnungsforum zum Thema „Interkulturelle Öffnung der…
Das Ruhrgebiet ist seit je durch Zuwanderung aus unterschiedlichsten Kulturen geprägt. Seine kulturelle Vielfalt sucht weltweit ihresgleichen. Zumal das Musikleben erlebt permament neue Impulse aus…
Wer sein DJ-Können unter Beweis stellen und nicht nur Facebook-Likes sammeln, sondern die Bewertung durch eine Fachjury und den Jubel eines Club-Publikums erringen möchte, der oder die ist…
Die Individuelle Künstlerförderung im Ruhrgebiet ist eine neue Säule des Förderprogramms Kreativ.Quartiere Ruhr, die sich direkt an KünstlerInnen und Kreative richtet. Konzipiert wurde sie von ecce…