Beethovens Bonner Zeit gilt als gut erforscht. Doch unzureichend sind die Wirkungen und Verdienste weiblicher Mitglieder der Hofkapelle, von Multiplikatorinnen im Musikleben und von Mäzenatinnen…
Die Hörerinnen und Hörer von WDR 3 wissen es längst: Zurzeit gibt es auf der Kulturwelle einen Filmmusik-Schwerpunkt, der langsam auf den großen Filmmusiktag am kommenden Samstag zuläuft. Der Aufruf…
Zum 16. Mal zeichnet der Landesmusikrat NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene für ihren…
Hunderte von Akteuren trafen sich heute auf der Ukraine-Konferenz des Landes Nordrhein-Westfalen in der Flora Köln. Aus fast allen Ressorts der Landesregierung warfen Podien Schlaglichter auf die…
"Chormusik von Hoffnungsträgern und Himmelsboten"
Der Junge Chor NRW, hervorgegangen aus dem Landesjugendchor NRW, lädt zum Weihnachtskonzert am 8. Dezember, 18 Uhr, in der Kirche St. Georg auf dem…
Alles begann 1998 auf der Chinatour des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW). Tom Gaebel spielte damals Posaune im NRW-Auswahlensemble und nutzte die Zeit zwischen den Auftritten, um Songs im Stile von…
Ein Konzert mit Neuer Musik mitten in Köln am Abend des 11.11. anzusetzen – das setzt großes Vertrauen in die Treue der Neue-Musik-Szene voraus. Und in der Tat war der Konzertsaal der Alten…
Frisch aus der Fertigung gehen die Filme des Wettbewerbs der kulturellen Vielfalt Creole NRW 2024 online. Am 27. und 28. September 2024 spielten und sangen zehn Bands im domicil Dortmund. Amy Zayed…
Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit vergibt auch 2025 zwei GWK-Förderpreise Musik an klassische Musiker:innen aus Westfalen-Lippe, die überdurchschnittliche…
Elementare Musikpädagogik (EMP) schafft Voraussetzungen für lebenslanges Musizieren und intensives Musikerleben. Sie ermöglicht es Musikpädagoginnen und -pädagogen, Menschen in ihrem Unterricht…