Vergangene Woche haben wir besorgt zur Kenntnis genommen, dass bei der Kulturwelle WDR 3 ab Anfang März 2021 unter der Woche alle festen Programmplätze für die Literatur wegfallen. Betroffen sind:…
Viele junge Menschen würden gerne einmal Kulturmanagement in der Praxis erleben. Einen Einblick in dieses Berufsfeld erhalten sie in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung im Freiwilligen…
Von heute bis zum 14. Februar gilt die neue Corona-Schutzverordnung für NRW. Aufführungen und Konzerte bleiben untersagt, Proben im Amateurbereich und musikalischer Unterricht in Präsenz ebenso,…
Das Programm "Neustart Kultur" der Staatsministerin für Kultur und Medien stellt über die Initiative Musik weitere 6 Millionen Euro für Musikfestivals bereit. Unter dem Titel „Erhalt und Stärkung der…
Im Rahmen ihres Programms „Kinderchorland – in jedem Ort ein Kinderchor“ schickt die Deutsche Chorjugend vom 2. Mai bis 31. Oktober einen „SingBus“ durch die ganze Bundesrepublik. Der Bus wird in…
Mit den Überbrückungshilfen III unterstützt die Bundesregierung Unternehmen und Soloselbständige, die durch die Folgen der Corona-Pandemie in Not geraten sind. Überbrückungshilfe III kann rückwirkend…
Die Tage der Chor- und Orchestermusik des Bundesmusikverbands Chor & Orchester werden nicht wie geplant im März stattfinden, sondern, wenn die Pandemie es zulässt, vom 27. bis 29. August unter…
Corona schädigt das Musikleben seit März 2020 massiv. Zur Erfassung dieser Schäden führt der Deutsche Musikrat gemeinsam mit dem Zentrum für Kulturforschung eine Studie auf der Basis einer…
Gesprächsrunde des JugendJazzOrchesters NRW mit dem Chefdirigenten der WDR-Big Band
Das JugendJazzOrchester NRW hat eine Reihe von Gesprächsrunden ins Leben gerufen, in denen die jungen Leute mit…
Das Netzwerk Kitamusik NRW veranstaltet zweiteiligen Online-Workshop für Kita-Fachkräfte
Wie kann man bekannte Lieder gemeinsam mit Kita-Kindern variieren und umdichten? Wie sie neu gestaltet und…