Barrierefreie Zimmer werden durch die Nordrhein-Westfalen-Stiftung mit 50.000 Euro gefördert
Jährlich etwa 16.000 Übernachtungen von Kursgästen und Mitgliedern von Gastensembles haben Spuren…
Ein stimmungsvolles Erlebnis verspricht das Wandelkonzert in den historischen Häusern auf der Burg Nienborg in Heek zu werden. Junge Ensembles aus dem Kammermusikzentrum NRW konzertieren am…
Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde auch das Musikleben in einigen Ländern stark getroffen: So wurden etwa Notenarchive, Instrumentenbestände sowie Proben-und Veranstaltungsräume…
Der Landesmusikrat Sachsen überweist dieser Tage Erlöse aus dem Abschlusskonzert vom 5. August mit seinen "LANDstreichern Sachsen" an den Musikverein Gut Klang Erftstadt. Das Abschlusskonzert in der…
Täglich gehen Meldungen über Verluste und Schäden in Folge des Starkregens ein. Die Verheerungen haben im nordrhein-westfälischen Musikleben und im Dachverband Landesmusikrat NRW große Bestürzung…
Ab sofort ist das Antragsportal www.gvl-stipendienprogramm.de mit allen Informationen verfügbar. Jedes genehmigte künstlerische Vorhaben wird mit 5.000 Euro gefördert.
Ob Solistin oder Chorsänger,…
Der Deutsche Musikrat führt gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland das Projekt „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ durch. Das Projekt bildet einen…
Freie, professionelle Ensembles der klassischen Musik können ab Mitte September Fördergelder in Höhe von bis zu 150.000 Euro beantragen: Der Deutsche Musikrat (DMR) setzt ein weiteres „NEUSTART…
Wer einen Antrag auf eine Neustart-Stipendium der GEMA stellen möchte, kann sich von einem Tutorial-Film durch die Antragstellung leiten lassen. Der Film steht auf…
Die Bekanntgabe der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters, dass sie 90 Mill. Euro für Stipendien an Künstlerinnen und Künstler über vier Verwertungsgesellschaften ausschreiben lässt,…