1 Prof. Dr. Hans Hermann Wickel Literatur zum Thema: Musik & Alter (Auswahl) Baumann, M. & Bünemann, D. (2009). Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care. München/Basel: Ernst Reinhardt…
Fachtagung Musik & Alter 30. November 2012 PRAXISBEISPIELE Praxisbeispiel: „Experimentalchor Alte Stimmen Köln“ Alexandra Naumann Im November 2010 erteilte die Addy von Holtzbrinck-Stiftung einen…
Praxisbeispiel "Musik auf Rädern - Ambulante Musiktherapie" Das Unternehmen „Musik auf Rädern“ bringt Musiktherapie in Einrichtungen und Privathaushalte – insbesondere dorthin, wo Menschen leben, die…
1 Fachtagung „Musik & Alter“ Heek, 30. Nov. 2012 Marlis Marchand (Dipl. Sozialpäd./Musiktherapeutin) marlismarchand@t-online.de 1. Singen mit dementiell veränderten Menschen in der Gruppe Was…
TanzCHor 60+, Wuppertal Hilde Kuhlmann, Musikpädagogin, und Milton Camilo, Tänzer, arbeiten seit mehr als zwei Jahren miteinander und bieten den TanzCHor 60+ in seiner jetzigen Form seit über einem…
Dr. S. Flesch Universitätsklinikum Düsseldorf Leiterin der interdisziplinären Ambulanz für musikermedizinische Erkrankungen 11.10.2011 Vortrag anlässlich der Mitgliederversammlung des…
PD Dr. Rosemarie Tüpker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster www.uni-muenster.de/Musiktherapie Redemanuskript zur Mitgliederversammlung des LMR NRW am 17. September 2011 Musik und Alter Folie…
MIT MUSIK GROß WERDEN Gemeinsame Erklärung des Landesmusikrates NRW und des Städte- und Gemeindebundes NRW zur Musikerziehung im Elementarbereich I. »Der Mensch ist ohne Musik nicht vollständig,…
Die guten alten Zeiten sind vorbei – musikalische Bildung im Visier der aktuellen Schul- und Bildungspolitik Von Rainer Dollase Der Untertitel dieser Abhandlung suggeriert eine Frontstellung jener,…
Initiative zur musikalischen Breitenbildung Düsseldorf, September 2003 Zum Wohle unserer Kinder Weil • die neueren Entwicklungs- und Hirnforschungen bestätigen, dass die intensive Beschäftigung mit…