Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

Suchergebnisse

Suchergebnisse 161 bis 170 von 261
Themenschwerpunkte Der Landesmusikrat gibt sich seit Ende der 90er Jahre Themenschwerpunkte, die für zwei Jahre in den Mittelpunkt seiner Arbeit stehen, je nach der Laufzeit angestoßener…
Wir über uns Der Landesmusikrat NRW ist der Dachverband der Musikverbände und -vereine in Nordrhein-Westfalen. Die Rechtsform ist die eines eingetragenen Vereins. Mitglieder sind neben mehr als…
163. Bund
Hinweise zu Hilfsmaßnahmen bei Einnahmeausfällen durch die Corona-Krise Bundesweite Hilfsprogramme ( Zusammenstellung des Deutschen Musikrats mit Verlinkung auf externe Seiten): Initiative…
164. Land NRW
Hinweise zu Hilfsmaßnahmen bei Einnahmeausfällen durch die Corona-Krise Am 10. September hat das Kulturministerium NRW weitere Einzelheiten zur Unterstützung von Kultureinrichtungen durch den…
Hinweise zu Hilfsmaßnahmen bei Einnahmeausfällen durch die Corona-Krise Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) zahlt als Notmaßnahme für ihre freiberuflichen…
166. Satzung
Satzung des Landesmusikrates NRW e.V.
167. Links
Links Politik / Stiftungen NRW Kulturministerium Portal der Landesregierung Landtag NRW Kunststiftung NRW NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege Kultur …
Studio Musikfabrik: Jugendensemble für Neue Musik In einem Pilotprojekt brachte der Landesmusikrat NRW zu Beginn des Jahres 2006 das "LandesJugendEnsemble für Neue Musik" auf den Weg, gemeinsam…
169. Kommunen
Hinweise zu Hilfsmaßnahmen bei Einnahmeausfällen durch die Corona-Krise Die Stadt Köln hat einen "Notfallfonds zur Struktursicherung von freien Kulturinstitutionen bei coronabedingten…
Landes-Orchesterwettbewerb NRW Der Landes-Orchesterwettbewerb Nordrhein-Westfalen ist ein landesweiter Wettbewerb für Amateurorchester unterschiedlichster Besetzungen. Er wird für Symphonie-…
Suchergebnisse 161 bis 170 von 261