Wie können zugewanderte Musikerinnen und Musiker musikpädagogisch tätig sein? Woher können sie eine Anerkennung bekommen und damit die nordrhein-westfälische Musiklandschaft bunter und vielfältiger…
In einer Sondersitzung haben die Delegierten im Landesmusikrat NRW in der vergangenen Nacht den Verband der Signalkomponisten in Nordrhein-Westfalen (VSK NRW) in den Dachverband aufgenommen. Der…
Unter dem Slogan „Das Wissen zum Musikleben“ präsentiert das Deutsche Musikinformationszentrum (miz), eine Einrichtung des Deutschen Musikrates, sein grundlegend neu gestaltetes Informationsportal…
Bis zur Corona-Pandemie fand der Festakt mit der Verleihung der ersten Zelter- und Pro Musica-Plakette des Jahres durch den Bundespräsidenten im Rahmen der Tage der Chor- und Orchestermusik…
Das PopBoard NRW präsentiert sich in Köln: Im Dezember 2021 wurde mit dem PopBoard NRW UG ein zentraler Zusammenschluss der Popförderer in Nordrhein-Westfalen gegründet. Die LAG Musik NRW e.V. ist…
Konzert am Inda Gymnasium in Aachen zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) besucht auch in 2022 Schulen in NRW. Am Freitag, 25. März, gastierte das NRW-Ensemble…
Wie gewinnen wir unser Publikum zurück? - fragten WDR 3 und Landesmusikrat NRW am 21. März im Funkhaus Köln. Viele Konzerte verzeichnen kleine Besucherzahlen, die nicht auf Corona-Schutzverordnungen…
Seit 1964 rollt der Landesausschuss Jugend musiziert jedes Jahr im März den Roten Teppich für seine Teilnehmer:innen aus dem ganzen Land Nordrhein-Westfalen aus. So auch in diesem Jahr bei…
Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der Flucht Zehntausender Menschen nach Nordrhein-Westfalen schreibt der Landesmusikrat NRW mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur…