09.12.2022 // 10:00 Uhr // Online per Zoom
In dieser Online-Veranstaltung stellt Annette Ziegert den Beratungsansatz von United Inclusion vor und gibt Orientierung für Organisationen der Kunst- und…
Die Petition auf Change.org hatte über 19.000 Unterschriften erhalten: Die aus Brasilien stammenden Holzart Fernambuk lief Gefahr, in den Anhang I des internationalen Artenschutzabkommens CITES zu…
Am 26. und 27. November 2022 wurde der 37. NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in der Musikschule Dortmund ausgetragen. Insgesamt 41 Solisten und Solistinnen und 5 Big Bands stellten sich einer…
Öffentliches Podiumsgespräch mit Kultur-Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert in der Landesmusikakademie am 1.12.2022 um 17:00 Uhr
Zum Thema „Bildungskette: Wie vernetzen wir die Angebote…
Bei der noch bis 25. November 2022 laufenden Konferenz von CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) in Panama wird auf Vorschlag Brasiliens eine…
Zum Aktionstag „Kultur gibt:“ gab es am 19. November in dreißig Städten Kunst- und Kulturaktionen, Projektionen an öffentlichen Häuserwänden und Hunderte T-Shirts. Höhepunkt war ein singender…
Insgesamt 2,5 Millionen Euro Preisgelder für Musikclubs in Deutschland
Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Musikclubs sind nicht nur wichtige Kulturorte. Sie bringen auch Menschen zusammen und…
Die Landesregierung zeichnet Kooperationen der Kulturellen Bildung aus / Preisgelder in Höhe von insgesamt 80.000 Euro
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft, das Ministerium für Schule und…
Digital geht auch zum Anfassen. Mini-Synthesizer selbst herstellen, digitale Klanginstallationen erleben, künstlerisch-spielerisch mit Programmiersprache umgehen – das sind Themen, die im Digi-Camp…
Das Jugendzupforchester NRW hat beim Auswahlorchesterwettbewerb des Bundesmusikverbands Chor & Orchester am 12. November mit 98 Punkten den ersten Preis seiner Kategorie und die höchste Punktzahl…