2010 bot die GEMA erstmals die Vergütungssätze WR-NWSP an, u.a. in Verbindung mit einem eigens für junge Urheber entwickelten Modellprojekt zur Nachwuchsförderung in NRW. Dieses Projekt wird nach…
Wenn sich vom 23. bis 26. Januar 2011 mehr als 120 deutsche Unternehmen im Rahmen der MIDEM in Cannes präsentieren, soll das Motto "The German Way of Music" auch musikalisch mit Leben…
Grenzklänge – der Klang der Zeit
Am 21. Januar 2011 stellt das Trio aXolot aus Amsterdam eine Auftragskomposition von Dorothée Hahne im Cuba Münster vor. Das Konzert der Reihe…
„Mal sehen, wie das nun wird,“ verabschiedete sich knurrend Hans-Jürgen Wulff, Kieler Professor für Medienwissenschaft, nach der Tagung, „ich habe ja immer 15 neue Projektideen im Kopf, wenn ich von…
Eine große Zahl von Trauernden aus dem deutschen Musikleben kam am 7. Januar in St. Michael im Belgischen Viertel Kölns zusammen, um von Franz Müller-Heuser Abschied zu nehmen. Die drittgrößte Kirche…
Prof. Dr. Franz Müller-Heuser ist am Morgen des 30. Dezember in Köln verstorben.
Bis in sein letztes Lebensjahr setzte er sich für Einrichtungen des deutschen Musiklebens ein. Noch wenige Wochen…
An zwei Wochenenden im November und Dezember 2010 führten Angelika Niescier und Ulla Oster zehn Musiker im Kölner Stadtgarten zusammen, um die Welt der Sounds zu erkunden. Die Teilnehmer bildeten…
Ausschreibung des Landeswettbewerbs ist erschienen.
Am 9. April 2011 findet in Ibbenbüren der Landeswettbewerb Folk+WorldMusic NRW statt. Zur Teilnahme eingeladen sind junge Bands und Ensembles aus…
Die Ausschreibung des Wettbewerbs "Jugend komponiert" 2011 ist erschienen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche, die im Kalenderjahr der Ausschreibung eine allgemein bildende Schule in…
Wie ist es um die Zukunft der globalen Musik in NRW bestellt, fragte eine Konferenz am 9. und 10. Dezember im Kölnischen Kunstverein. Von Alba Kultur organisiert, vom Referat für interkulturelle…