Die Rockakademie OWL führte am 30. Juli ihre zweite Veranstaltung im Rahmen des Förderprogramms „Brückenklang“ durch. Bereits am 17. Juli trafen im Auftakt der Reihe in den Räumen am Hellerweg 2…
Kunst- und Kulturprojekte der Freien Kulturszene im Ruhrgebiet werden auch im Jahr 2017 über Mittel der Regionalen Kulturpolitik des Landes mit 400.000 Euro gefördert. Das teilte Kulturministerin…
Zarte Klänge, lyrische Melodien, technisch herausfordernde Passagen und satte Akkorde im vollen Blechbläser-Glanz: all das macht die typische Brass-Band-Musik aus, in deren Zeichen die…
Die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters hat Spitzenorganisationen, Stiftungen und weitere Multiplikatoren eingeladen, ihre Vorschläge für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2017…
Der kleinen und intimen Gattung des Kunstlieds, die aktuell einen neuen Aufschwung und neue Wertschätzung erlebt, widmet sich das Netzwerk "Liedwelt Rheinland". Das Projekt wird vom Land…
Die Landesmusikakademie NRW ist ein Ausgangspunkt der diesjährigen Kulturpartner-Tour von WDR 3 am Samstag, 27. August. Von Heek aus startet eine von sechs verschiedenen Bustouren, auf denen…
„Jugend musiziert“ NRW trauert um zwei Größen der internationalen Musikwelt, die sich bei den Krickenbecker Kammermusikkursen auch um den nordrhein-westfälischen Musikernachwuchs verdient gemacht…
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. fördert im Jahr 2016 mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW künstlerische Projekte zum Thema…
„Wir singen Klee und tanzen Picasso“ – ein Kurs unter diesem Titel lädt alle Interessierten ein, die mit Kindern im Grundschulalter arbeiten, mit ihnen Kunstwerke großer Meister des 20. Jahrhunderts…
Der Kulturrat NRW schreibt anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums und des 70-jährigen Jubiläums des Landes einen Handyfilm-Preis aus. Gesucht werden Beiträge, die sich mit Kultur in…