Der Landesjugendchor NRW gab ein Konzert zum Reformationsjahr in der Evangelischen Kirche in Oberhausen-Alstaden. Sechzig Sängerinnen und Sänger interpretierten am Abend des 19. Februar unter Leitung…
Musik begeistert und weckt Lebensfreude. Für Kinder ist Musik ein natürliches und wichtiges Ausdrucksmittel und unterstützt erwiesenermaßen emotionale, kognitive, motorische und gesellschaftliche…
Vom 29. bis 30. April 2017 findet in Jülich-Barmen bei Aachen zum ersten Mal der Wettbewerb für Zupforchester im Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ) statt. Hiermit wird der BDZ als…
Die Landesmusikakademie NRW wirkt für ganz NRW als Veranstalter musikalischer Fort- und Weiterbildungen, als Bildungsstätte und Probenort sowie als Vernetzungspartner und Projektträger. Sie hat ihren…
Gemeinsam ein Zeichen für den Schutz und die Förderung der Kulturellen Vielfalt in Deutschland setzen: das ist das Ziel des bundesweiten Tages der Musik, zu dem der Deutsche Musikrat in diesem Jahr…
Nordrhein-Westfalen ist in verstärktem Maße Aufnahmeland von Geflüchteten geworden. Zur erfolgreichen Integration in die Gesellschaft des Landes ist auch eine kontinuierliche kulturell ausgerichtete…
Auf Anregung der Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, ist durch sieben Verbände und Institutionen des Musiklebens in Deutschland im September 2016 der Förderfonds für…
Der WDR darf künftig mit der Chorakademie Dortmund e.V. kooperieren. Das hat der WDR-Rundfunkrat am 22. Februar 2017 beschlossen. Die nach Information des WDR größte Singschule Europas fördert Chor-…
Musik als Medium in der Betreuung pflegebedürftiger und dementiell veränderter Menschen bietet vielfältige Möglichkeiten, Freude und Wohlbefinden zu ermöglichen, Erinnerungen und Ressourcen zu…