2017 ist Zollverein „ExtraGrün“. Im Jahr der „Grünen Hauptstadt Europas“ verwandeln sich die Zeche und Kokerei Zollverein in eine zauberhafte Welt voller Licht, Musik, ungewöhnlicher Ideen und…
Von den rund 1300 jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ NRW 2017 in Münster haben 402 eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erhalten, der vom 1. bis…
Eine neue Broschüre informiert über die weiteren Workshop- und Fortbildungsangebote des Projekts „Brückenklang“ bis Ende Januar 2018. Gemeinsames Musizieren und ein wechselseitiges voneinander Lernen…
Am Sonntag, den 2. Juli wird das Haus der Vielfalt in der Dortmunder Beuthstraße ab 10.00 Uhr zum Dreh- und Angelpunkte des gemeinsamen Singens mit Kindern und Jugendlichen der vielfältigen Kulturen…
Der Landesmusikrat NRW begrüßt die von CDU und FDP im Koalitionsvertrag für NRW niedergelegte Absicht, die Kultur und die Kulturpolitik im Land zu stärken. Diese Stärkung soll sich auch im…
Im Rahmen des Projekts „Brückenklang“ fand am 18. Juni auf Zeche Carl Essen ein Workshop zu „Orientalischen Rhythmen“ statt. Ein Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich in das…
Vom 15. bis zum 18. Juni richtete der Landesmusikrat NRW wieder seinen Workshop „remix regendered“ in der Rheinischen Fachhochschule Köln aus. Jedes Jahr gibt es einen Basis-Workshop und einen für…
Stimme – Sprache – Körper war das Thema des Fachtags zu Musik im Kita-Alltag am 13. Juni in Schwerte. Das Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW hatte in Kooperation mit dem Fachreferat Tageseinrichtungen…
Die Preisträger der 15. Bundesbegegnung Jugend jazzt stehen fest: Das Ferdinand Schwarz/Darius Heid-Duo aus Nordrhein-Westfalen gewinnt den Studiopreis des Deutschlandfunks, eine Einladung in das…
Die 16 jungen Musikerinnen und Musiker im Langen Haus der Landesmusikakademie NRW arbeiten sich von Notengruppe zu Notengruppe vor. Dozentin Sylvie Kraus erarbeitet konzentriert jede Phrasierung und…