Die EU-Urheberrechtsreform wurde öffentlich sehr breit diskutiert. Sie bildet den zukünftigen Rechtsrahmen für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte. Die Stellung von UrheberInnen, die…
Am 25. Januar verlieh der Landesmusikrat NRW zum 15. Mal seine Auszeichnung „Silberne Stimmgabel“ für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW. Diesjähriger Preisträger ist Karl Karst. Das…
Landtagsabgeordnete, Vertreter der Landesregierung und Vertreter der Bürgerschaft gedachten am 26. Januar 2020 der Opfer des Nationalsozialismus. Landtagspräsident André Kuper sowie Felix Zipfel,…
Die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu fördern, ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Die Landesinitiative „Erfolgsfaktor Interkulturelle Öffnung – NRW stärkt…
2019 initiierten und finanzierten die Landesmusikräte von Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Bayern eine Studie zur Frage, was aus früheren Preisträgern des…
Akteure und Akteurinnen aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Institutionen, Unternehmen der Musikwirtschaft sowie Künstler und Künstlerinnen diskutierten am 21. und 22. Januar in der Industrie-…
Am 1. und 2. Februar finden die Wertungsspiele des NRW-Landeswettbewerbs "Jugend jazzt" in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“ in der Musikschule Dortmund statt. Die Wertungen sind öffentlich.…
Mit seinem reichen kulturellen Erbe und einer lebendigen Musikszene ist Deutschland ein Land der Musik. Millionen Menschen singen in Chören oder spielen ein Instrument; Hunderte Musiktheater,…
Fortgeschrittene Laienmusikerinnen und -musiker oder Musikpädagogen, die neugierig und offen für bislang unbekannte musikalische Welten sind, können ihren Horizont jetzt in einem Workshop für grenz-…
Maik Ollhoff, Programmchef des Wuppertaler Clubs „Loch“, und Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, begrüßten das Publikum der Vergabe der Spielstättenprogrammprämien NRW im „Loch“. Viele…