Partnerinitiative „Interkulturelle Öffnung als Erfolgsfaktor – NRW stärkt Vielfalt!“
Der Landesmusikrat NRW ist seit 2020 Partner der Landesinitiative „Interkulturelle Öffnung als Erfolgsfaktor –…
Netzwerk Kitamusik NRW
Das Netzwerk Kitamusik NRW verfolgt seit 2017 aktiv das Ziel, Musik nachhaltig in den mehr als 10.000 Kindertageseinrichtungen in NRW zu verankern. Dazu gehören Angebote zur…
PopBoard NRW
Das PopBoard NRW wurde 2021, mitten in der Corona-Pandemie, von neun Gesellschafter*innen gegründet, darunter vom Landesmusikrat NRW. Jede*r für sich repräsentiert einzelne…
"Musikwelten NRW", 2009
Arbeitsmigranten und Studenten, Flüchtlinge und Aussiedler bilden ein Viertel der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens. Die Einwanderer schufen ein vielschichtiges Musikleben:…
Newsletter
Der Newsletter des Landesmusikrates NRW e.V. informiert Sie regelmäßig über Wettbewerbe, Veranstaltungen, die Jugendensembles des Landes NRW und sonstige Aktivitäten des Landesmusikrates…
Downloads zum Thema "Berufsmusik":
Die wirtschaftliche und soziale Situation von vollständig oder teilweise freischaffenden Musikpädagog*innen sowie Musiker*innen in NRW, Ergebnisse der zweiten…
Downloads zum Thema "Kulturelle Vielfalt":
Vereinbarung "Interkulturelle Öffnung als Erfolgsfaktor" (2020) "Aktive Partnerschaften in NRW. Interkulturelle Öffnung als Erfolgsfaktor. Eine…
Arbeitskreis Neue Musik
Seit 2008 treffen sich im „Arbeitskreis Neue Musik“ des Landesmusikrats Vertreterinnen und Vertreter der nordrhein-westfälischern Orts-Vereinigungen für Neue Musik. Derzeit…
LandesJugendAkkordeonOrchester NRW
Das Landesjugendakkordeonorchester Nordrhein-Westfalen (LJAO NRW) besteht seit 1986 und wurde bisher von folgenden Dirigenten geleitet:
Prof. Jürgen Löchter…