In einem Pilotprojekt bietet der Kulturrat NRW seit dem 21. April individuelle telefonische Beratungen für Kulturschaffende in NRW an (zunächst befristet bis zum 20. Mai 2020):
https://www.kulturrat-nrw.de/start-der-corona-kultur-sprechstunde/
Der Deutsche Kulturrat hat einen Newsletter eingerichtet, der das Kulturleben über die Auswirkungen der Corona-Krise, über Hilfsmaßnahmen und über behördliches Reglement informiert.
https://www.kulturrat.de/corona/newsletter/
Bericht der Verbände der deutschen Musikwirtschaft zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie, 25. März 2020:
https://www.vut.de/vut/aktuelles-vut/artikel/details/bericht-der-verbaende-der-deutschen-musikwirtschaft-zu-den-wirtschaftlichen-auswirkungen-der-corona-p/
Dokumentationshilfe des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) zu Einnahmeausfällen:
https://www.bbk-bundesverband.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/Dokumentationshilfe_19.03.2020.pdf