Wie können Bildung und Kultur besser vernetzt werden, wo sind die Schnittstellen, wie können Kultureinrichtungen, Träger und die Menschen zusammengebracht werden? Und wie sähe ein Gesamtkonzept von…
Mit dem Wort „Gipfelstürmer“ sind hohe Berge untrennbar verbunden. Dass sich der Begriff jedoch auch auf das musikalische Niveau von Orchester, Solistin und Komponisten bezieht, zeigt die Junge…
Für Donnerstag, den 9. Februar 2023, lädt der Kulturrat NRW von 10-16 Uhr ins Kölner Filmhaus, Maybachstraße 111, 50670 Köln. Qualitätsfragen in der Kulturellen Bildung gelten als Leitkonzept des…
Die aktuelle Verkettung von Corona-, Rohstoff- und Energiekrise bedroht das Musikleben in seiner Existenz. Mehr als andere Bereiche war das Musikleben von den Lockdowns der Corona-Zeit bedroht und…
Einen komplett neuen Vorstand wählte die Mitgliederversammlung des Trägervereins Landesmusikakademie NRW am 1. Dezember. Den Vorsitz übernimmt die Landtagsabgeordnete und kulturpolitische Sprecherin…
Am 14. November starb der langjährige Redakteur des Westdeutschen Rundfunks Klaus L Neumann. Neumann, geb. am 13. August 1933 in Innsbruck, war ein ausgewiesener Fachmann für die Musik von…
Wellenchef Matthias Kremin hat lange auf diesen Moment hingefiebert: Endlich auch eine App für WDR 3 zu haben! Die App bietet Live-Radio und Podcasts, aktuelle Kultur-Berichte und Dokumentationen,…
Wie können mit Kultureller Bildung Begegnung und Austausch von Jung und Alt ermöglicht werden? Und wie können intergenerationelle Projekte so gestaltet werden, dass sie den unterschiedlichen…
13.02.2023 // 14:00 bis 15.30 Uhr // Online per Zoom
Der Besuch von Kulturveranstaltungen kann ein teures Unterfangen sein. Aber auch kostenlose Angebote werden oft nur von schon "geübten"…