Aufnahmewochenende vom 4.10. bis 6.10.2024
Elementare Musikpädagogik (EMP) schafft Voraussetzungen für lebenslanges Musizieren und intensives Musikerleben. Sie ermöglicht es Musikpädagoginnen und…
Die Informationsveranstaltung zu Landesförderprogrammen der Bezirksregierung Detmold, organisiert durch das Kulturbüro OWL am 26.08.24, präsentierte auch das Popförderprojekt „create music NRW“ des…
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung beschäftigte sich der Landesmusikrat NRW mit dem Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern. Unter dem Titel „Musik fällt aus! Wer will noch…
Das Programm für das Preisträger:innenkonzert des Wettbewerbs Jugend komponiert NRW steht und der Landesmusikrat NRW lädt herzlich hierzu ein. Es findet statt am Freitag, 6.…
Kooperationen von Kunst- und Kulturgeragog*innen mit Bildungs-, Pflege- und Sozialeinrichtungen sind in der Kulturellen Bildung im Alter gelebte Praxis. Die Zusammenarbeit gelingt, wenn die…
Das Netzwerktreffen des Förderbereichs „Kulturelle und inklusive Vielfalt in der Musik“, welcher sich an geflüchtete Musiker:innen und Musikinteressierte wendet, fand in diesem Jahr als offene…
Der geplante Musikcampus in Münster bietet Vorteile sowohl für die musikalische als auch für die kulturelle Landschaft in Nordrhein-Westfalen. Er kann eine moderne zentrale Heimat für wichtige…
Fördersprechstunden im Vorfeld der Antragsfrist für 2025
Jedes Jahr vergibt der Landesmusikrat NRW durch mehrere Fachjurys Förderungen in die verschiedensten Bereiche der Amateurmusik. Die…
Am 24. August verlieh der Landesmusikrat NRW seine Auszeichnung „Silberne Stimmgabel“ für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW. Im Festsaal der Bezirksregierung Münster am Münsteraner…
Vom 25. August 2024 bis Frühjahr 2025 findet in Langenfeld der Songwriting-Contest „DemokratieSong für Langenfeld“ statt. Inhaltlich geht es um Fragen des Zusammenlebens in einer vielfältigen…