Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat im nordrhein-westfälischen Ministerialblatt die erwartete Förderrichtlinie zu den Honoraruntergrenzen veröffentlicht. Sie gilt seit dem 1. August…
Für das nordrhein-westfälische Kulturleben war es ein wichtiges Signal, als sich im Jahr 2015 sieben internationale Produktionshäuser zu einem Bund zusammenschlossen und die Bundesregierung diesen…
Die Kürzungen der Bundeskulturfonds im Haushaltsentwurf für 2025 sind nicht nur ein finanzieller Einschnitt, sondern auch eine Bedrohung für die kulturelle Vielfalt und die gesellschaftliche…
Die Landesmusikakademie NRW sucht zum 1. Oktober 2024 eine:n
Projektmanager:in (m/w/d) für das JeKits-Programm.
Die Stelle ist zunächst bis Ende 2025 befristet und umfasst eine wöchentliche…
Erst mit dem Bundeshaushalt 2024 hatten die Regierungsparteien das Ziel des Koalitionsvertrags, die Bundeskulturfonds als Innovationstreiber nachhaltig zu stärken, eingelöst. Die deutlichen…
Der Landesmusikrat NRW und das Kulturbüro der Stadt Dortmund laden zum Wettbewerb der kulturellen Vielfalt "Creole NRW" am 27. und 28. September, 19 Uhr, ins Domicil Dortmund ein. Das…
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat Brigitte Rauscher zur neuen Landeskirchenmusikdirektorin berufen. Die 63-jährige Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf und Kreiskantorin des…
Am 22. Juli endet die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb der kulturellen Vielfalt "Creole NRW", der am 27. und 28. September im Dortmunder Jazzclub domicil stattfinden wird. Etliche Bewerbungen von…
Kulturministerin Brandes hat ihr Vorgehen bezüglich der Honoraruntergrenzen für NRW bekannt gegeben. Die Ministerin erfüllt damit den Auftrag, den das Kulturgesetzbuch für NRW ausdrücklich…
Nach der Diskussion um die Honoraruntergrenzen folgt nun die Umsetzung. Bereits seit 01.07.2024 müssen Projekte und Institutionen, die zu mindestens 50 Prozent von Der Beauftragten der…