Begegnung – Austausch – Wettbewerb, so lauten die drei Pfeiler von „Klasse musiziert!“, dem Wettbewerb für das Klassenmusizieren in NRW, der am 12. und 13. Juli 2017 in Gelsenkirchen stattfinden…
Gleich zwei Uraufführungen bot das Studio Musikfabrik am 3. Juli im Konzertsaal der Folkwang Universität. Das Landesjugendensemble von Musikfabrik und Landesmusikrat eröffnete die Folkwang-Woche der…
Brückenklang, das kulturenverbindende Programm des Landesmusikrats, der Landesmusikakademie, des Chorverbands und weiterer nordrhein-westfälischer Partner, beging am ersten Sonntag im Juli einen Tag…
Der Zeitplan des großen Chorwochenendes 30. September / 1. Oktober in Dortmund steht nun fest. Veranstaltungsorte sind das Konzerthaus (Brückstraße 21) und das Orchesterzentrum (Brückstraße 47). Die…
Das Jugendjazzorchester NRW hat seine diesjährige „Audition“ in der Musikschule Dortmund abgehalten. Nachfolgende Bewerber konnten sich für die Aufnahme in das Orchester qualifizieren:
Julius van…
Kultur und Wissenschaft werden im Kabinett der neuen Landesregierung ein eigenes Ministerium erhalten. Dieses Amt soll künftig die bisherige Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, Frau…
Fachleute aus Politik, Verbänden, Kultur und Bildung waren am 29. Juni in der Akademie der Kulturellen Bildung bei der Abschlusstagung des Projekts „DiKuBi – Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung“…
Zum 7. Juli, 19:30 Uhr, lädt der Landesmusikrat in die Musikfabrik, Mediapark 7, Köln, zum Preisträgerkonzert des Wettbewerbs „Jugend komponiert NRW“ ein. Der Hörfunkjournalist Nicolas Tribes…
Am 3. Juli um 19:30 Uhr gastiert Studio Musikfabrik in der neuen Aula der Folkwang Universität in Essen-Werden. Das Landesjugendensemble wird zusammen mit der Flötistin Sarah Heemann unter Leitung…
Die Kreismusikschule und das Niederrheinische Freilichtmuseum laden zur „Nach der Sinne“ vom 8. bis zum 9. Juli ein. Kreiskulturdezernent Ingo Schabrich, der Viersener Musikschulleiter Ralf…