Musik überzeugend gestalten und anleiten
Schulklassen, die gemeinsam Streichinstrumente erlernen, brauchen spezialisierte Lehrerinnen und Lehrer. Beim Streicherklassen-Kongress, den die Landesmusikakademie NRW in Heek am Wochenende 29. und 30.11.2025 veranstaltet, erfahren Streicher-Lehrkräfte, Musikpädagoginnen und Musikpädagogen in der Praxis, wie sie Musik überzeugend gestalten und anleiten können.
Beim Kongress werden unterschiedliche Wege untersucht und vermittelt, auf denen Kinder von Beginn an musikalisch handeln können - musizierend, erfindend, improvisierend. Im Mittelpunkt stehen alle Möglichkeiten, bereits instrumentalen Anfangsunterricht mit künstlerischem Anspruch zu gestalten. Die Kernfrage, wie Lehrkräfte Kinder dabei begleiten können, ihren persönlichen Ausdruck zu entwickeln, wird aus verschiedenen praktischen Perspektiven beleuchtet. Philippa Bunting, ausgewiesene Expertin im Streicherklassenunterricht aus Großbritannien, wird das Thema „Musicianship“ unter dem Motto „You Can Sing It – You Can Play It!“ in den Plenumsveranstaltungen behandeln.
Workshops in Kleingruppen bei weiteren erfahrenen Dozentinnen und Dozenten ermöglichen den Blick auf zusätzliche Themenfelder wie das Konzept der erweiterten Streicherklasse, Unterrichtsprinzipien für verschiedene Strichtechniken nach Rollands Methodik, Ideen zum Proben von Konzertstücken oder voraussetzungsoffene Einstiege in die Improvisation.
Der Streicherklassen-Kongress findet von Samstag, 29.11., 9:30 Uhr bis Sonntag, 30.11.2025, 13.30 Uhr in der Landesmusikakademie NRW (Steinweg 2, 48619 Heek-Nienborg) statt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 270 Euro / ermäßigt 230 Euro inklusive Verpflegung und Unterkunft im Doppelzimmer. Es muss mit der Anmeldung überwiesen werden. Alle weiteren Informationen und die Anmeldemöglichkeit sind zu finden unter www.lma-nrw.de
(Pressemitteilung der Landesmusikakademie NRW vom 15.10.2025)