Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

SPLASH: Perkussion NRW am 3. Oktober im Tag der offenen Philharmonie Köln

Am 3. Oktober begeht die KölnMusik ihren alljährlichen Tag der offenen Philharmonie. Diesmal steht er im Zeichen der Perkussion. Um 12 Uhr eröffnen Kölner Percussion-Communities den Tag mit einem Outdoor-Walking Act an verschiedenen Stationen rund um die Kölner Philharmonie. Alle sind herzlich eingeladen, sich dem musikalischen Spaziergang anzuschließen. Gestartet wird am Vorplatz des Kölner Hauptbahnhofs. Über den Domvorplatz geht es weiter zum Roncalliplatz, bevor an den Wasserspielen beim Paolozzibrunnen am Rhein die letzte Darbietung erklingt. Mit dabei sind u.a. das Landesjugendensembles SPLASH: Perkussion NRW, geleitet von Ralf Holtschneider, der Tambour- und Hornisten-Club Köln-Kalk-Humboldt von 1924, geleitet von Kevin Zimmerschied und die Cajon-Gruppe des Community-Percussionprojekts, geleitet von Susanne Hanke. Es folgen weitere Auftritte von Perkussionsgruppen.

Um 16 Uhr präsentiert das Landesjugendensemble SPLASH: Perkussion NRW in der Philharmonie die gesamte Palette dessen, was Percussion-Ensembles aktuell bieten können: Mit »Catching Shadows« von Ivan Trevino versetzt ein Mallet-Duo das Publikum in eine wohlklingende Meditation, während »Okho« von Iannis Xenakis zeigt, wie energetisch und verzahnt Schlagwerk klingen kann. Das Jugendensemble interpretiert Werke zwischen Neuer und improvisierter Musik. Das Publikum kann sich auf eine breite Klangpalette des Ensembles des Vereins zur Förderung von Landesjugendensembles NRW und des Landesmusikrats NRW freuen. SPLASH besteht bei diesem Auftritt aus Piet Bracklow, Philipp Cramer, Lennart Dworczak, Maximilian Fellermann und Mael Lösenbeck, Leitung Ralf Holtschneider. 

Um 17:30 Uhr folgt das Community Percussion Projekt, das über fünf Wochen von 5 Perkussionsgruppen und insgesamt 120 musikbegeisterten Fans vorbereitet worden ist. Gemeinsam lernten sie in Kleingruppen ihr ausgewähltes Schlaginstrument näher kennen. In Begleitung von Percussion-Dozierenden verschiedener Musikkulturen entstanden Musikstücke für das Konzertprogramm. Die Klangbilder eröffnen Gedankenspiele über Gegenwart und Zukunft und schaffen verbindende Momente.

Gefördert von der RheinEnergieStiftung Kultur und dem Kuratorium KölnMusik e. V.