Der Modulare Lehrgang der Offenen Jazz Haus Schule in Köln zeigt Wege auf, wie man mit Kindern und Teenagern kreativ und individuell Musik erarbeiten kann. Er zeigt, wie Dozent*innen das Material der Kinder und Jugendlichen mit Songwriting-Prozessen in Text, Melodie und Begleitung gestalten können. Thematisiert werden neben dem Erarbeiten von eigenem Material der Band-Mitglieder auch Kriterien für die Auswahl von Cover-Songs sowie das Erstellen von einfachen Arrangements (z. B. durch Vereinfachung auf harmonischer und rhythmischer Ebene), die die Kinder und Jugendlichen mit jeweiligem musikalischem Kenntnisstand einbinden. Die Fortbildung gibt außerdem Praxishinweise zum Umgang mit den jeweiligen Band-Instrumenten: Welche Patterns funktionieren auf Schlagzeug und Percussion-Instrumenten? Wie kann ich eine einfache Klavier-Begleitung für die meisten Pop-Songs arrangieren? Welche Griffe und welche Akkorde sind auf Gitarre und Bass hilfreich? Weitere Inhalte sind der Einsatz von Beatbox, Rhythmushaus, Bodypercussion und (Orff-) Instrumenten sowie die damit verbundenen Grundlagen für die Erarbeitung von popmusikalischen Rhythmen.
- Termine: Sa/So, 21./22.02.2026 • Sa/So, 30./31.05.2026 • Sa/So, 27./28.06.2026 • Sa/So, 19./20.09.2026 • Sa, 14.11.2026
- Inhalt: Der Modulare Lehrgang vermittelt grundlegende Prinzipien und Methoden für die Bandarbeit mit Kindern und Jugendlichen. An bewährten Beispielen aus der Jazzhausschul-Praxis erproben und entwickeln die Lehrgangs-Teilnehmer*innen gemeinsam Songs, Improvisationsspiele, Materialien, Vermittlungswege, Planungs- und Reflexionsansätze mit dem Ziel, später in der eigenen Praxis individuelle und situationsgerechte Inhalte und Wege zu finden.
- Dozent*innen: Kurt Fuhrmann, Lukas Keller, Nick Klapproth, Johanna Melder, Kristina Nuss, Joscha Oetz, Niklas Stade, Martin Theile und Catalina Valencia
- Mehr Infos und Online-Anmeldung: https://www.jazzhausschule.de/weiterbildungsangebote/1203-modularer-lehrgang-bandarbeit-mit-kindern-und-jugendlichen