Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

Kulturrat NRW sucht zum 01.01.2026 eine neue Geschäftsführung

Der Kulturrat NRW e.V. ist ein landesweiter unabhängiger Zusammenschluss von über einhundert Organisationen in den sieben Sektionen Musik, Tanz, Theater, Medien, Literatur, Bildende Kunst und spartenübergreifende Kultur/Soziokultur. Seine Aufgabe sieht er darin, der Kunst und Kultur im Bundesland Nordrhein-Westfalen mehr Geltung zu verschaffen und die Voraussetzungen für ihre Entwicklung zu fördern. Der Verein Kulturrat NRW e.V. sucht für die Geschäftsstelle in Köln zum 1. Januar 2026 eine/n Geschäftsführer*in (m/w/d) in Festanstellung (Teilzeit 80%).

Er bietet:
Gestaltungspielraum in überregionalen Netzwerken
Eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in einem anerkannten Kulturverband mit landesweiter Ausstrahlung

  • Moderne Arbeitsbedingungen
    Eine positive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem kleinen engagierten Team
  • Förderung und Weiterentwicklung
    Unterstützung durch Workshops und gezielte Fortbildungsangebote
  • Eine Festanstellung
    Eine 80%-Stelle (32 Wochenstunden) angelehnt an TV-L 13, inklusive Jahressonderzahlung

Ihre Aufgaben: 

Als Geschäftsführer*in gestalten Sie in enger Abstimmung mit dem Vorstand die Inhalte des Arbeitsprogramms. Sie verantworten die Gremienarbeit und haben den Überblick über die Öffentlichkeitsarbeit des Verbands. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner*in für das Team und begleiten die Durchführung der Projekte vom Antrag über die Konzeptentwicklung bis zu den Sachberichten. Gleichzeitig sind Sie die kommunikative Schnittstelle zwischen Vorstand, Mitgliedern, Politik und Verwaltung.

Ihre Aufgaben im Detail:
In enger Zusammenarbeit mit dem geschäftsführenden Vorstand stimmen Sie die Arbeitsthemen ab und erarbeiten umsetzbare Konzepte

  • Sie betreiben Fördermittelakquise und verantworten die jährliche Antragsstellung
  • Sie übernehmen das Finanzcontrolling und die Wirtschaftsplanung
  • Sie leiten ein kleines Team und übernehmen die Personalplanung
  • Ihnen obliegt die Projektsupervision
  • Sie koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Social Media, Website)
  • Sie verantworten die Gremien des Kulturrats NRW (Mitgliederversammlung, Vorstand)
  • Sie entwickeln kulturpolitische Strategien und Fachthemen mit Weitblick in Abstimmung mit dem Vorstand
  • Sie begleiten die inhaltlichen Konzepte der Arbeitsgruppen und pflegen die bestehenden Netzwerke
  • Sie übernehmen die verantwortliche Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Die Endredaktion von Dokumentationen und Publikationen liegt bei Ihnen

Ihr Profil:

Sie bringen Erfahrung in der Geschäftsführung eines Vereins mit und schätzen das Miteinander in einem motivierten Team. Sie arbeiten eigenverantwortlich sowie zuverlässig und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Stärke in Planung und Koordination aus. Sie behalten auch in komplexen Finanzzusammenhängen den Überblick, denken strategisch und haben ein Gespür für Sprache und Stil. Kreativität, Kommunikationsfreude und eine positive, motivierende Ausstrahlung runden Ihr Profil ab.

Sie bringen außerdem mit:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geisteswissenschaften oder des Kulturmanagements, idealerweise mit betriebswirtschaftlichen Anteilen bzw. praktisches Know-how in entsprechenden Aufgabenbereichen (Finanzen/Controlling)

  • mindestens drei Jahre Führungserfahrung
  • Erfahrung in der administrativen Abwicklung von Projektförderungen
  • redaktionelle Praxis sowie ein überdurchschnittliches mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und hohes Organisationsvermögen
  • Sehr gute Kenntnisse der kulturellen Strukturen und kulturpolitischer Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen
  • ausgeprägte intellektuelle Interessen, d.h. Kreativität und strategisches Denkvermögen sowie Offenheit für neue Aufgabenstellungen
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
  • Team- und Kooperationsfähigkeit, Flexibilität
  • sicheres und freundliches Auftreten mit einer hohen kommunikativen Kompetenz

Der Kulturrat NRW e.V. wertschätzt Vielfalt und begrüßt alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des Kulturrats NRW für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

So bewerben Sie sich:

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.10.2025 (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer PDF‐Datei (max. 10 MB) an den Vorsitzenden des Kulturrats NRW e.V., Herrn Lorenz Deutsch: bewerbung@kulturrat-nrw.de. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 03.11.2025 in Köln stattfinden.

Kontakt für Rückfragen:

Bernd Franke, Geschäftsstelle, 0221 – 1783361, Kulturrat NRW e.V. – Parkgürtel 24 – 50823 Köln, b.franke@kulturrat-nrw.dewww.kulturrat-nrw.de

Die Arbeit des Kulturrats NRW wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.