Für ein großes Orchester zu komponieren erfordert Übung und Praxis, und die will erstmal absolviert werden. Die Komponisten-Werkstatt ist dafür das ideale Forum.
In Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat NRW, der Folkwang Universität der Künste Essen und der Hochschule für Musik und Tanz Köln bietet das Kulturradio WDR 3 jungen Nachwuchs-Komponisten die Gelegenheit, den sinfonischen Apparat in der Praxis kennen zu lernen und eigene Werke zur Aufführung zu bringen. Wer das Rennen um die raren Plätze gewinnt, entscheidet die Jury. Der Dirigent Mariano Chiacchiarini, die Orchestermusiker Pierre-Alain Chamot und André Sebald, die Komponistin Brigitta Muntendorf, der Komponist Günter Steinke und der WDR 3 Redakteur Harry Vogt wählen aus allen Einsendungen drei bis vier Werke aus. Diese werden dann die experimentierfreudigen Musikerinnen und Musiker des traditionsreichen WDR Ensemble unter der Leitung von Mariano Chiacchiarini einer Feuerprobe unterziehen.
Die Jury hat nun drei Komponisten und eine Komponistin – Studierende der Hochschulen in Berlin, Frankfurt/M., Essen/Düsseldorf und Rostock/Lübeck – mit folgenden Stücken ausgewählt, die am 25. November im Funkhaus des WDR in Köln aufgeführt werden:
Fabian Zeidler 
 Sketches (2018) für Orchester UA
 Junsun Park 
 The Door (2018) für Orchester UA
 Nayoung Yuk 
 Trencadis (2016/18) für Orchester UA der Neufassung 
 Lars Opfermann 
 Wandlungen (2018) für Orchester UA
Musik der Zeit [3] Komponisten-Werkstatt
 WDR Sinfonieorchester
 Leitung: Mariano Chiacchiarini
 Moderation: Martina Seeber
 Sonntag, 25.11.2018
 WDR Funkhaus Wallrafplatz, 50667 Köln
Einführung: 17.00 Uhr
 Konzertbeginn: 18.00 Uhr
Eine Veranstaltung des WDR in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat NRW, der Folkwang Universität der Künste und der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
https://www1.wdr.de/radio/wdr3/veranstaltungen/musik-der-zeit-350.html
Foto: LMR NRW