Anlässlich des 11. Bildungspartnerkongresses am 12. November in Essen bekräftigten das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Städtetag NRW, der Landkreistag NRW und der Städte- und Gemeindebund NRW und die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) ihr Engagement für eine Öffnung der Schule in ihr gesellschaftliches, kulturelles und natürliches Umfeld. Mit der Essener Erklärung „Kommunale Bildungs- und Kultureinrichtungen und Schulen sind Bildungspartner NRW“ setzen die Unterzeichnenden programmatische Schwerpunkte für die kommenden Jahre und geben dem Programm Bildungspartner NRW neuen Rückenwind.
Die Unterzeichnenden würdigen den Beitrag der außerschulischen Bildungs- und Kultureinrichtungen zu einer vielfältigen Bildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen und danken den 33 Fachverbänden und -instituten, die in Nordrhein-Westfalen das außerschulische Lernen von Kindern und Jugendlichen unterstützen und die Zukunft der Bildungspartnerschaften mitgestalten. Der Landesverband der Musikschulen und der Landesmusikrat sind Teil des Netzwerks.
Gemeinsame Ziele sind unter anderem Fortsetzung und Ausbau der erfolgreichen und verlässlichen Zusammenarbeit von kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen und Schulen in NRW, die Erweiterung der Unterstützungsangebote im Bereich Ganztag und die Profilierung der Zusammenarbeit mit den Regionalen Bildungsnetzwerken.